Bildung

Was ist parallel? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Parallel, Wort aus dem griechischen Parallelos, dessen Wort aus der Präposition "para" und "allelos" hervorgegangen ist, die etwas darstellt, das neben etwas steht oder mit etwas anderem in Beziehung steht. Es gibt viele Bereiche, in denen dieses Wort umgesetzt wird. In der Biologie ist Parallelität ein evolutionäres Phänomen, das innerhalb einer Gruppe (Zweige des phylogenetischen Baums) verursacht wird. Dieses Phänomen wird unabhängig voneinander erhalten und manifestiert sich im gleichen Charakter und in zwei Organismen, was eine Veränderung verursacht.

In der Geometrie wird es als parallel zu einer Linie oder äquidistanten Ebene (gleicher Abstand) bezeichnet. Wenn es verlängert wird und nicht verbunden werden kann, enthalten die parallelen Linien gleiche Steigungen. Innerhalb der Geometrie gibt es auch parallele Kurven, die immer im gleichen Abstand sind und sich auf keinen Fall gegenseitig abfangen.

Parallel in der Geographie bezieht sich auf jene imaginären Kreise, die senkrecht zur Erdachse sind, einen Umfang von 360 ° und eine Ost-West-Richtung haben, wobei jeder der in den Parallelen befindlichen Punkte den gleichen Breitengrad misst. Eine der Hauptparallelen ist El Ecuador (°), das die Erde in zwei gleiche Hemisphären teilt, andere wichtige Parallelen sind; Tropic of Cancer und die Arktis auf der Nordhalbkugel, Tropic of Capricorn und Antarktis Circle auf der Südhalbkugel.

In Bezug auf Elektrizität wird das Wort parallel in bestimmten Schaltkreisen erwähnt, die eine Verbindung haben, bei der die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse miteinander übereinstimmen. Die Schaltkreise sind verbunden und der Strom wird auf die Eingänge verteilt, während ihre Ausgangsströme addiert werden.

Unter den Verwendungen des Wortes parallel finden wir in der Gymnastik, dass sich die parallelen Stangen auf bestimmte Geräte beziehen, die aus zwei Stäben mit einer Länge von 150 cm und einer Höhe von 195 cm bestehen und durch 42 oder 52 cm voneinander getrennt sind, die parallelen Stäbe sind im Wettkampf eingesetzt und der Turner führt Übungen, akrobatische Pirouetten, Kurven und Flüge durch.