Gesundheit

Was ist Pathologie? »Seine Definition und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pathologie, eine aus der Medizin abgeleitete Wissenschaft, die die Entwicklung von Krankheiten, die den Menschen betreffen, auf struktureller, biochemischer und funktioneller Ebene untersucht und der Nosologie sehr ähnlich ist. Sie ist jedoch für die Klassifizierung und Beschreibung von Krankheiten zuständig. Ziel ist es, eine Verletzung beschreiben, erkennen und erklären zu können, wie sie auftreten kann. Es ist allgemein und systematisch klassifiziert; Der erste befasst sich unter anderem mit Degenerationen, Krebs, Nekrose und Entzündungen, der zweite mit der Untersuchung organischer Systeme unter Anwendung der in der allgemeinen Pathologie erlernten Grundlagen.

Was ist Pathologie?

Inhaltsverzeichnis

Es ist einer der wichtigsten Zweige der Medizin und Wissenschaft. Es ist wichtig für das Wissen über neue Krankheiten und entscheidend, ihre Heilmittel zu finden. Es hat einen bestimmten Prozess, der zur richtigen Kontrolle einer Krankheit befolgt werden muss.

Die Menschheit hat schätzungsweise 5 Millionen Jahre und hat immer mit ihrer Krankheit gelebt. Die alten Zivilisationen waren jedoch dafür verantwortlich, sich vor ihnen zu schützen. Dafür entwickelten sie Bräuche in ihren Kulturen, die ihnen helfen würden, diese Mission zu erfüllen. Dort entstand die Blütezeit der Verwendung von Heilkräutern, zusätzlich zu einigen chemischen Verbindungen, die sie auch verwendeten. Aber bald erschienen die Pathologie-Einheiten und damit der Wunsch zu wissen, wie Krankheiten erzeugt wurden, und beschlossen, sie zu untersuchen: Was verursachte sie, wie entwickelten sie sich, wie identifizierten sie sich, wie behandelten sie sich und ob sie geheilt werden konnten.

Es gibt eine anerkannte und berühmte Arbeit, das Buch von Robbins und Cotran, das sich mit dem Studium der Pathologie befasst und das aufgrund seiner einwandfreien Praktikabilität weiterhin von klinischen Fachleuten in großem Umfang verwendet wird. Robbins und Cotran haben diese Texte, die außerordentlich aktuell sind und die neuesten Fortschritte im Kontext der medizinischen Grundlagenforschung und ihrer klinischen Anwendung bieten, mit hochwertigen Fotos und Illustrationen.

Laut Autoren

„Der Begriff Pathologie wird verwendet, um über die Veränderungen zu sprechen, unter denen die Untersuchungsgegenstände verschiedener wissenschaftlicher und technischer Disziplinen leiden. Auf dem Gebiet der Architektur können wir also von Steinpathologie, Pflanzenpathologie in der Pflanzenwelt, Psychopathologie hören, wenn wir von individuell veränderten Verhaltensweisen sprechen, und von sozialer Pathologie, wenn wir veränderten Verhaltensweisen sozialen Gruppen zuschreiben “(Herrero J.).

"Es ist die Untersuchung von Krankheiten im weiteren Sinne, dh als abnormale Prozesse oder Zustände bekannter oder unbekannter Ursachen" (Universidad Católica de Chile).

Nach der Rae

Es gibt zwei Beschreibungen des Konzepts:

  • Es zeigt es als einen Zweig der Medizin, der sich auf menschliche Krankheiten konzentriert.
  • Er bezeichnet es als die Gruppe von Symptomen, die mit bestimmten Krankheiten verbunden sind.

Zweige der Pathologie

Allgemeine Pathologie

Es ist die Untersuchung der Mechanismen hinter der Zell- und Gewebeschädigung angesichts pathologischer Reize und genetischer Defekte. Beispiele für Bereiche, die untersucht werden können, sind Nekrose, Neoplasie, Wundheilung, Entzündung und wie sich Zellen an Schäden anpassen.

Systemische Pathologie

Es ist die Untersuchung der verschiedenen organischen Systeme und spezialisierten Gewebe.

Geschichte der Pathologie

Dies ist als erste Anwendung der wissenschaftlichen Methode auf dem Gebiet der Medizin bekannt, ein Durchbruch, der im Nahen Osten während des Goldenen Zeitalters des Islam und in Westeuropa während der italienischen Renaissance stattfand.

Die Ärzte des antiken Griechenland, Herófilo de Chalcedonia und Erasístrato de Chíos, führten in der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Die ersten systematischen Präparationen durch. C. Der erste bekannte Arzt, der Autopsien durchführte, war der arabische Arzt Avenzoar (1091-1161). Die meisten frühen Pathologen praktizierten auch als Ärzte oder Chirurgen.

Pathologischer Prozess

Ätiologie

Es bezieht sich auf die Untersuchung oder Suche nach dem Ursprung einer Krankheit, um eine Diagnose und die geeignete Behandlung dafür zu finden. Um dies zu erreichen, führt der Spezialist zunächst eine kurze Befragung des Patienten durch, die unter anderem folgende Fragen enthält: Familienanamnese, persönliche Fragen, Grund für Ihre Konsultation, Symptome, die Sie haben.

Pathogenese

Es sind die biologischen, physikalischen oder chemischen Mechanismen, die zur Entstehung einer Krankheit führen, die klären, wie eine Ursache (die Ätiologie des Prozesses) letztendlich zu einer Reihe von Anzeichen und Symptomen führt.

Morphologische Veränderungen

Sie beziehen sich auf pathologische Veränderungen in Zellen oder Geweben, die für die Krankheit typisch sind. Die Art der morphologischen Transformationen und ihre Verteilung in den verschiedenen Organen oder Geweben beeinflusst die Normalverteilung und definiert die klinischen Merkmale (Anzeichen), den Verlauf und die Prognose der Krankheit.

Wenn Zellen Stress oder Schadstoffen ausgesetzt sind, können sie eine Reihe von physiologischen und morphologischen zellulären Anpassungen hervorrufen, wodurch die Lebensfähigkeit erhalten bleibt.

Klinische Manifestationen

Sie beziehen sich auf Veränderungen in Zellen oder Geweben, die für die Krankheit charakteristisch sind. Sie wirken auf die Normalverteilung und bestimmen die klinischen Merkmale, den Verlauf und die Prognose der Krankheit.

Beispiele und häufigste Pathologien

  • Krebs: Durch die morphologische Anatomie wird Krebs erkannt, dh das abnormale Wachstum bösartiger Zellen im Körper. Es wird angenommen, dass 1 von 3 Personen dafür anfällig sind. Seit 1990 soll Krebs mit den notwendigen Verfahren bei etwa 50% der diagnostizierten Patienten heilbar sein.
  • Alzheimer: Die Pathogenese dieser neurodegenerativen Erkrankung ist immer noch ein Rätsel. Es ist eines der am schwierigsten zu behandelnden. Entsprechend der Pathologie in der Psychologie gibt es Unterschiede in der Inzidenz nach Geschlecht, da bei Frauen ein höheres Risiko besteht, an der Krankheit zu leiden, insbesondere bei der Bevölkerung, die älter als 85 Jahre ist.
  • AIDS: Dank der klinischen Pathologie ist es möglich, diese Infektionskrankheit mit schwerwiegenden Folgen zu erkennen. In der Medizin wurden große Fortschritte erzielt, aber die Pathogenese und Heilung sind noch nicht bekannt. Die Chancen auf eine Heilung sind sicherlich gering, weshalb sich die aktuellen Forschungsanstrengungen mehr darauf konzentrieren, eine Art Impfstoff zu erhalten, der Neuinfektionen verhindert.
  • Lupus: Es ist eine Autoimmunerkrankung. Es ist unvorhersehbar und kann Arthritis, Anämie, Hautausschläge usw. verursachen. Darüber hinaus greift es bestimmte innere Organe wie Niere, Lunge oder sogar Herz an.
  • Diabetes: verursacht durch eine Stoffwechselstörung , bei der die Person zu viel Zucker im Blut hat und nicht genug Insulin produziert. Durch klinische Pathologie Ein zweiter Typ tritt auf, weil der Körper Resistenz gegen das produzierte Insulin bietet.
  • Ebola: Eine pathologische Störung wird erkannt, wenn Sie hämorrhagisches Fieber haben, das von Primaten auf Menschen übertragen wird und tödlich sein kann. Es ist aus Afrika. Innerhalb einer Woche tritt am ganzen Körper ein Hautausschlag auf, der häufig hämorrhagisch ist. Blutungen treten im Allgemeinen im Magen-Darm-Trakt auf, wodurch die Infizierten sowohl aus dem Mund als auch aus dem Rektum bluten.
  • Asthma: Wer an dieser chronischen Krankheit leidet, die in schwere Stadien übergehen kann, sollte sich an eine Pathologie-Abteilung wenden. Es kommt in der Lunge vor und entzündet die Atemwege. Wenn Sie nicht richtig behandelt werden, kann dies tödlich sein. Obwohl bekannt ist, dass Asthma ein Zustand ist, der durch chronische Entzündungen der Atemwege verursacht wird.
  • Poliomyelitis: ist eine Viruserkrankung, die das Nervensystem angreift und eine vollständige oder teilweise Lähmung verursachen kann. Es betrifft hauptsächlich Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
  • Grippe: Es ist sehr häufig und wahrscheinlich hat irgendwann jeder darunter gelitten. Es wird durch ein Virus verursacht, das die Atemwege befällt und ständig mutiert, wodurch es nur für eine bestimmte Zeit kontrolliert wird. Es gibt Behandlungen, die sich darauf konzentrieren, die Symptome zu lindern und dem Körper beim Aufbau seiner Abwehrkräfte zu helfen.
  • Erkältung: Nach der Erkältung entwickelt der Patient eine Immunität gegen das Virus. Aufgrund der großen Anzahl vorhandener Viren besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie erneut krank werden. Es wird durch verschiedene Viren wie Rhinoviren, Coronaviren sowie bestimmte Echoviren und Coxsackieviren verursacht, die die oberen Atemwege betreffen.
  • Entgegen der landläufigen Meinung reduziert oder verhindert Vitamin C die Symptome der Krankheit nicht.

Häufig gestellte Fragen zur Pathologie

Was studiert Pathologie?

Es widmet sich der Untersuchung von Krankheiten in ihrer weitesten Akzeptanz als ungewöhnliche Zustände oder Prozesse, die aus bekannten oder unbekannten Gründen auftreten können. Um das Vorhandensein einer Krankheit nachzuweisen, wird eine Läsion in ihren strukturellen Ebenen gesucht und beobachtet, das Vorhandensein einiger Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze wird erkannt und es wird an der Veränderung einer Komponente des Organismus gearbeitet.

Was ist soziale Pathologie?

Jedes Verhaltensmerkmal, das nicht auf die Parameter der Normalität innerhalb eines sozialen Rahmens reagiert, wird als Pathologie betrachtet. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu geistiger und emotionaler Instabilität führen, darunter übermäßige Arbeitsaktivität und Müdigkeit, nervöse Spannungen, der Lärm von Städten, der Zusammenbruch des traditionellen Familienmodells und übermäßiger und unbeaufsichtigter Drogenkonsum.

Was sind die pathologischen Erkrankungen?

Im Folgenden sind einige der wichtigsten und häufigsten Pathologien aufgeführt:
  • Neuropsychiatrische Erkrankungen: Demenz, Alzheimer, Aufmerksamkeitsdefizit, Schizophrenie, bipolare Erkrankung, Depression, posttraumatisches Stresssyndrom.
  • Brustkrebs, der eine Lokalisierung des Sentinel-Knotens erfordert.
  • Gefäßpathologie: zerebrovaskulärer Unfall, vorübergehende zerebrale Ischämie („TIA“).
  • Knochenschmerzen unter anderem aufgrund von Tumoren, Sportverletzungen (Stressfrakturen) oder Osteoporose.
  • Verdacht auf eine Erkrankung der Herzkranzgefäße.
  • Harnwegsinfektion, sowohl zur Bestätigung als auch zum Ausschluss.

Was ist der Unterschied zwischen Pathologie und Nosologie?

Die Pathologie verwendet Werkzeuge, um klinische Manifestationen zu erklären, die nichts anderes sind als die Anzeichen und Symptome, die Patienten aufweisen, und gleichzeitig rationale Grundlagen für die Behandlung und Prävention zu schaffen. Es wird allgemein als Bindeglied zwischen den Grundlagenwissenschaften und den klinischen Wissenschaften angesehen. Die Nosologie ist die Disziplin, die für die Untersuchung der strukturellen, biochemischen und funktionellen Veränderungen verantwortlich ist, die Krankheiten in Zellen, Geweben und Organen zugrunde liegen.

Wie lange dauert der Abschluss in Pathologie?

Der Pathologie-Facharzt dauert ca. 3 Jahre.