Dieser Begriff bezieht sich auf den Akt des abwendet oder pervertiert sich selbst, das heißt, eine Reihe von Laster und Zoll zu erwerben, die leicht von der Umgebung vorgeworfen werden kann, sowohl soziale und Familie. Ebenso würde es darum gehen, die Reihenfolge in einer Situation oder einem Raum zu ändern. Eine ausgeprägte Neigung zu den niedrigsten und unnatürlichsten Instinkten der Menschheit wird als Zeichen der Perversion angesehen. In einigen Fällen wird Perversion mit einem sexuellen Sinn verwendet, der über Verhaltensweisen spricht, die sowohl für die Umwelt als auch für diejenigen, die darunter leiden, seltsam oder schädlich sein können. Es ist wichtig zu beachten, dass in einigen Fällen Verderbtheit als Synonym für Perversion verwendet wird.
Das Wort kommt aus dem Lateinischen "pervertĕre", was als "flip" übersetzt werden kann. Dies war in seinen Anfängen für die klassische klinische Psychiatrie, Psychopathologie und die aufkommende Sexologie fast ausschließlich von Nutzen. Wie bereits erwähnt, flüchtete sich unter diesem Begriff eine Reihe von Paraphilien oder abweichenden sexuellen Verhaltensweisen wie Fetischismus, Pädophilie, Exhibitionismus, Sadomasochismus und Voyeurismus. Die einzige psychologische Theorie, die bis heute erhalten bleibt, ist die von Sigmund Freud in der Psychoanalyse vorgeschlagene, die in den verschiedenen Schulen der Psychoanalyse mit verschiedenen Nuancen angeordnet ist. Derzeit fehlt ihm der abwertende Sinn, der es so sehr charakterisiert hat.
Perversion kann leicht mit Dekadenz, Wahnsinn, mangelnder Bescheidenheit und mangelnder Kontrolle über die unmittelbarsten Wünsche des Menschen in Verbindung gebracht werden. Drogen, Sex, Völlerei, Ausschweifung und übermäßiger Alkoholkonsum sind Anzeichen dafür, dass jemand in Bezug auf seine Laster und Bräuche pervers ist.