Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Konzept, das in der Makroökonomie verwendet wird, um über alle Produkte und den maximalen Umfang ihrer Produktion in einem bestimmten Zeitraum (üblicherweise 1 Jahr) zu sprechen. Das Bruttoinlandsprodukt stellt eine wichtige Statistik dar, die sich nicht nur auf Produkte bezieht, auch Dienstleistungen und ihre Nutzungs- und Nachfrageraten. All dies ausgedrückt in Geldwerten, um Messungen über den Zustand des Landes " finanziell " vorzunehmen.
Das Bruttoinlandsprodukt erfasst die Bilanzierung von allem, was ein formelles Produkt ist, die rechtliche Bilanzierung und das Vorhandensein von Rechnungen und einschlägigen steuerlichen Unterlagen, die es als rein formales Produkt validieren. Austausch, Tauschhandel zwischen Freunden, informeller Handel, Schwarzmarkt, illegale Bewegungen und alles, was nicht den von den Buchhaltungsagenturen des Landes festgelegten Steuerfiltern entspricht, sind ausgeschlossen.
Das Bruttoinlandsprodukt wird von der Privatgesellschaft und von der Aktiengesellschaft gespeist, unabhängig davon, ob es sich um eine internationale Tochtergesellschaft handelt. Sie schuldet dem Staat Konten, um festzustellen, wie günstig die Materialproduktion auf diesem Markt ist. All diese Informationen sind für den Staat von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Krisenzeiten, in denen die Produktion von Materie ernsthaft beeinträchtigt ist. Daher können diese hier gezeigten Werte im Voraus bewertet werden, um schnell auf eine Rezessionssituation reagieren zu können.
Die monetäre Bewertung des BIP kann nach dem Marktpreis (einschließlich Subventionen und indirekten Steuern) oder nach Faktorkosten erfolgen. Es gibt verschiedene Messungen des BIP, um die Inflation und andere wichtige Daten zu berechnen. Dies ist das langfristige BIP und das reale BIP. Dieses Paar wird berechnet, um sicher zu wissen, wie hoch die Inflation ist, welche Bewegung es in den letzten Jahren hatte und Vergleiche sie mit den anderen.