Mehrere Substantive bezeichnen typischerweise eine andere Menge als die Standardmenge, die durch ein Substantiv dargestellt wird, die im Allgemeinen eins ist (die Form, die diese Größe standardmäßig darstellt, wird als Singularzahl bezeichnet). Daher werden Pluralformen am häufigsten verwendet, um zwei oder mehr von etwas zu bezeichnen, obwohl sie auch mehr als gebrochene, null oder negative Größen bezeichnen. Ein Beispiel für einen Plural ist das englische Wort Katzen, das der Singularkatze entspricht.
Wörter anderer Typen wie Verben, Adjektive und Pronomen haben häufig auch unterschiedliche Pluralformen, die entsprechend der Anzahl der zugehörigen Substantive verwendet werden.
Einige Sprachen haben auch ein duales (genau zwei von etwas bezeichnendes) oder ein anderes Zahlenkategoriesystem. In Englisch und vielen anderen Sprachen sind jedoch Singular und Plural die einzigen grammatikalischen Zahlen, mit Ausnahme möglicher dualer Überreste in Pronomen wie beiden und allen.
In vielen Sprachen gibt es auch eine doppelte Nummer (zur Angabe von zwei Objekten). Einige andere grammatikalische Zahlen, die in verschiedenen Sprachen vorhanden sind, umfassen Aufsatz (für drei Objekte) und Paucal (für eine ungenaue, aber kleine Anzahl von Objekten). In Sprachen mit dualem, Test, oder paucales Zahlen bezeichnet Plural Zahlen höher als jene. Andere Zahlen als Singular, Plural und (in geringerem Maße) Dual sind jedoch äußerst selten. Sprachen mit numerischen Klassifikatoren wie Chinesisch und Japanisch haben keine signifikanten grammatikalischen Zahlen, obwohl sie wahrscheinlich mehrere Personalpronomen haben.
Einige Sprachen (wie Mele-Fila) unterscheiden zwischen Plural und Major Plural. Ein größerer Plural bezieht sich auf eine anormal große Zahl für das Thema der Diskussion. Es sollte auch beachtet werden, dass die Unterscheidung zwischen Paucal, Plural und Major Plural häufig relativ zu der Art des diskutierten Objekts ist. Wenn zum Beispiel über Orangen gesprochen wird, könnte die Paucal-Zahl weniger als zehn bedeuten, während sie für die Bevölkerung eines Landes von einigen hunderttausend verwendet werden könnte.
Die austronesischen Sprachen Sursurunga und Lihir haben äußerst komplexe grammatikalische Zahlensysteme mit Singular, Dual, Paucal, Major Paucal und Plural.