Der Begriff bezieht sich auf die völlig absurde Angst vor Übergewicht oder Gewichtszunahme. Das Wort, ursprünglich " Fettphobie " (Obesophobie) genannt, wurde von den Ärzten B. E. Robinson und J. O'Reilly in einer in Minnesota, USA, durchgeführten Studie geprägt, da die Bürger dieses Ortes in Bezug auf unzufrieden waren zu dicken Leuten.
Insbesondere die umkommenden Menschen mit Pocrescophobia beginnen mit dem Wunsch, Gewicht verlieren zu wollen, was sich zu einer Art Sucht entwickelt, die sich immer mehr an den Patienten bindet. Trotzdem setzt die Angst, die aufgrund des Wunsches, schnell und zwanghaft abzunehmen, ins Spiel kommt, das Thema unter Druck, den sie nicht ertragen konnten, und nimmt so an Gewicht zu. Die Gewichtszunahme ist jedoch eine große Enttäuschung und ein unglaublicher Misserfolg für die pocrescophobic, und in einigen Fällen kann Depression auftreten.
Diese Phobie kann nach Ansicht der für ihre Forschung zuständigen Wissenschaftler zu einer Phobie der Gewichtszunahme (Gewichtsphobie) führen, ein Begriff, der von Arthur H. Chrisp entwickelt wurde und sich ausschließlich auf Menschen bezieht, die an Anorexia nervosa leiden, einer Störung neurotischen Ursprungs Es betrifft hauptsächlich junge Menschen und ist gekennzeichnet durch die kontinuierliche Verweigerung von Nahrungsmitteln, begleitet von provoziertem Erbrechen und extremem Gewichtsverlust.
Es gibt auch die Art von Pocrescophoben, die Menschen fürchten, die überaus fett sind. Normalerweise fühlen sie sich angewidert oder befürchten seltsamerweise, dass eindeutig fettleibige Personen ihnen Schaden zufügen. In diesem Stadium der Phobie treten nervöse Magersüchtige hauptsächlich neben der Auferlegung der Gesellschaft auf, "einen gesunden Körper und ein gesundes Leben" aufrechtzuerhalten, obwohl dies für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist, erlegt es dem Individuum eine gewisse Einschüchterung auf führt zu wahlloser Angst vor Gewichtszunahme.
Für die korrekte Diagnose dieser Phobie muss sich der vermutlich pokreskophobe Patient mit einem professionellen Psychologen treffen. In Bezug auf die Behandlung wird das Subjekt Desensibilisierungspraktiken unterzogen, dh es wird mit den Ängsten in Kontakt kommen, die Bestandteile der Phobie sind, und es wird auch schrittweise Expositionspraktiken in einer Situation durchführen, in der es sich stellen muss seine Angst.