Polyurie ist eine Erkrankung, bei der eine Person eine hohe Menge an Urin hat, die abnormal wäre. Diese Erkrankung wirkt sich nachts aus und verhindert so, dass sich die Person ausreichend ausruht. Sie wird als häufiges Wasserlassen oder häufiges Urinieren bezeichnet es wird auch Diurese genannt.
Zu den Symptomen gehören Fieber, Erbrechen, Schüttelfrost, plötzlicher Durstanstieg, Dehydration, Müdigkeit und Erschöpfung, Blut im Urin, bei Männern, die aus dem Penis austreten, und bei Frauen aus der Vagina der schlechte Geruch zusammen mit Juckreiz und Rückenschmerzen.
Die Ursachen sind vielfältig, aber es ist eine Möglichkeit, Diabetes zu erkennen, und bestimmte Medikamente können die Blasenflüssigkeit wie Diuretika, fortgeschrittene Gesundheitsprobleme bestimmter Mängel wie psychogene Polydipsie, den Verzehr einer schlechten Ernährung und erhöhen Lebensmittel, die Ihre Wasseraufnahme erhöhen, koffeinhaltige Getränke wie Soda, Schokolade, Kaffee und Tee, Lebensmittel, die sehr scharf sind, alkoholische Getränke und vieles mehr.
Das Harnsystem wurde durch verschiedene abnormale Ursachen wie Blasenentzündung, Nephritis, Harnwegsinfektionen, Nierenerkrankungen wie Nierenversagen verändert. Hormonelle Probleme sind auch die Ursache dieser Krankheit, wie Cushing-Syndrom, Hyperthyreose, Conn-Krankheit, Diabetes Mellitus selbst, Schwangerschaft, unter anderem.
La mala circulación aumenta el riesgo de padecerla, como la insuficiencia cardiaca, las taquicardias frecuentes y la edad avanzada. Los daños neurológicos la complican y agravan como las migrañas y la cefalea, el síndrome de pérdida de sal cerebral, el lupus eritematoso como enfermedad, la artritis reactiva, el síndrome de Sjogre y la fatiga crónica entre una gran variedad de padecimientos.
Die Behandlungen variieren je nach der Bedingung, dass das Leiden Patienten, manchmal von den einfachsten, wie einige Antibiotika reichen einfach eine hohe erreichen - Risiko der Operation sein können korrigieren es, da es weniger invasive Behandlungen wie Blase mit Umschulung Übungen Kegel, um dem Becken mehr Kraft zu geben.