Psychologie

Was ist besitzergreifend? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Possessiv ist ein Begriff, der als Adjektiv verwendet wird und mit dem Begriff Besitz verbunden ist. Bei einem Besitz geht es darum, etwas zu haben oder zu besitzen. Es ist üblich, dass dieses Konzept auf diejenigen angewendet wird, deren dominanter Charakter letztendlich andere unterwirft. Zum Beispiel: "Luisa ist eine gute Frau, aber manchmal kann sie sehr besitzergreifend sein."

Possessiv zu sein ist eine sehr negative Eigenschaft bei Menschen, denn wenn jemand Possessiv ist, dringt er in die Privatsphäre des anderen ein, verringert seine Freiheit und zwingt ihn auf vielfältige Weise. Es sollte klar sein, dass das Gefühl der Eigenverantwortung nicht für Menschen gelten sollte, da sie keine Objekte sind, sondern Wesen, die frei sind und Respekt verdienen.

Leider gibt es Fälle von besitzergreifenden Menschen, insbesondere in Beziehungen. Die besitzergreifende Frau oder der besitzergreifende Ehemann zeichnet sich dadurch aus, dass sie dominant ist und ihren Partner jederzeit kontrollieren möchte. Zum Beispiel durch sein Telefon ständig überprüft, nennt ihn bei allen Zeiten, usw.

Possessive Menschen sind sehr saugfähig und versuchen immer, den Menschen, die sie lieben, nahe zu sein. Psychologische Experten sind sich einig, dass dieses Gefühl im Allgemeinen auf eine sehr starke emotionale Abhängigkeit zurückzuführen ist, die Menschen dazu bringt, den anderen zu besitzen. Es wird angenommen, dass dieses Verhalten während der Kindheit oder Jugend entsteht.

Psychologisch gesehen kann gesagt werden, dass die Ursachen, die diese Art von Verhalten hervorrufen, auf die Unsicherheit zurückzuführen sein können, die die Person in ihren ersten Lebensjahren zu Beginn ihres Sozialisierungsprozesses verinnerlicht. Possessive Menschen haben in ihren ersten Lebensjahren wahrscheinlich Missbrauch oder Verlassenheit durch ihre Verwandten erlitten und sind so zu Wesen mit dem großen Wunsch geworden, akzeptiert und geliebt zu werden und sich vor allem wichtig zu fühlen.