Was ist Vorsatz? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Vorsatz kommt aus dem Lateinischen "praemeditatio, -ōnis" und ist der erschwerende Umstand, der das schwerwiegendste Hindernis für Verbrechen darstellt, für die das aufgeklärte Gewissen und der freie Wille, die Vorschriften des Straf- und Strafrechts zu überschreiten, die Absicht sind über einen bestimmten Zeitraum gereift und gebeugt. Dies impliziert nicht nur die Priorität des ältesten Rechts oder der ältesten Tatsache, die einem gewerblichen Eigentumsrecht zuwiderläuft, und macht ihn nicht mehr beabsichtigt, sondern auch die Dauer bis zu dem Akt, bei dem es sich um das Projekt handelt, das im Vorgriff auf die Begehung eines Fehlers oder eines Fehlers gebildet wurde eine kriminelle Handlung. Vorsatz kann als erschwerender Umstand angesehen werden.

In diesem Bereich gibt es die reflektierte und anhaltende Betrachtung einer Handlung oder Unterlassung, die bedeutet, auf etwas zu verzichten oder etwas auszudrücken, aber das Risiko der Improvisation, das die Freude ist, indem sichergestellt wird, dass ihre Begehung die Begehung oder Vollendung eines Verbrechens und das Mögliche ist Die Verschleierung von Vorsatz stellt die erschwerenden Umstände der strafrechtlichen Verantwortlichkeit dar.

Dieser Reflexionsprozess ist als Vorsatz bekannt, der im Gesetz häufig angewendet wird und vom Postulat der Gerechtigkeit inspiriert ist und die normative und institutionelle Ordnung darstellt, die das Verhalten in der Gesellschaft regeln kann, um auf die vom Gesetz geplanten Verbrechen verweisen zu können. Person, die es begeht und die Schwere ihrer Verantwortung erhöht

Dies kann besagen, dass nach einer geplanten Analyse etwas Vorsätzliches getan werden kann, da sich diese Aktionen auf verschiedene Weise als spontan, natürlich, instinktiv, zufällig oder gedankenlos unterscheiden.