Risikoprävention wird auf die im Zusammenhang Planung von Schutzmaßnahmen, die jede zu minimieren versuchen, zukünftiges Ereignis, die körperlichen Verletzungen führen kann. Mit anderen Worten, wenn Personen mit besonders riskanten Handlungen oder Situationen konfrontiert werden, treffen sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, nur für den Fall, dass das Risiko unmittelbar bevorsteht und eine Gefahr für ihre körperliche Unversehrtheit darstellt.
Im Arbeitsumfeld ist eine Risikopräventionsplanung wichtig, insbesondere bei Jobs, deren Tätigkeit ein gewisses Risiko für diejenigen birgt, die dort arbeiten. Beispiel: Bausektor, Bergbau, chemische Industrie usw.
Die Prävention von Berufsrisiken zielt darauf ab , die Sicherheit der Arbeitnehmer zu fördern, indem Gefahren im Zusammenhang mit einem Produktionsprozess identifiziert, kontrolliert und bewertet werden und die Entwicklung von Maßnahmen und Maßnahmen gefördert wird, die zur Vermeidung von Arbeitsrisiken erforderlich sind.
Die Risikoprävention umfasst bestimmte organisatorische Systeme der Arbeitstätigkeit und die Einführung geeigneter Uniformen, um die Gesundheit der Arbeitnehmer zu schützen. In der Industrie ist es wichtig, die Kontrolle über giftige Stoffe und Abfälle aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise wird verhindert, dass Arbeitnehmer und Umwelt geschädigt werden.
Bei der Planung von Risikopräventionsmaßnahmen müssen Sie zunächst mit der Umweltprüfung beginnen. Diese muss von einem auf das Thema spezialisierten Personal durchgeführt werden. Zu den Zwecken dieser Bewertung gehören:
- Analysieren Sie die Arbeitsbedingungen, einschließlich der darin verwendeten Einrichtungen, Arbeitsgeräte und Produkte.
- Bestimmen Sie, welchen Risiken die Arbeitnehmer ausgesetzt sind.
- Stellen Sie für jedes erkannte Risiko einen numerischen Wert ein.
- Schlagen Sie eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen Risiken reduziert oder beseitigt werden können.
Diese Bewertung ist sehr wichtig, um von allen Unternehmen durchgeführt zu werden, da sie einen Ausführungsplan entwickeln können, um eventuelle Eventualitäten in ihren Einrichtungen zu beheben.
Auf der anderen Seite gibt es die Verhinderung von Risiken angesichts von Naturkatastrophen. Dies besteht in der Ausarbeitung von Präventionsmaßnahmen für den Fall eines Naturkatastrophenereignisses, das zu physischen Schäden für Menschen führen kann. Ziel ist es, die Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf menschliche Verluste, zu verringern. Es ist wichtig anzumerken, dass sowohl ein Regierungssystem als auch die Bevölkerung im Allgemeinen sich der Notwendigkeit eines Präventionssystems für Naturkatastrophen bewusst sein müssen, um ein effizientes Präventionssystem zu haben.