Das Wort Prisma stammt aus dem Griechischen und aus dem lateinischen „Prisma“. Im Bereich der GeometrieEs wird unter Körper oder geometrischer und fester Figur verstanden, die zur Gattung der Polyeder gehört und zwei gleiche Enden oder Flächen hat, die die Basen sind und deren Seiten alle flach sind, mit der gleichen Anzahl von Parallelogrammen wie die Seiten, die jede der Basen hat, und Die Parallelogramme werden als Seitenflächen des Prismas bezeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Prismen, je nachdem, ob die Basen Dreiecke sind. Es wird als dreieckiges Prisma bezeichnet. Wenn die Basen Pentagone sind, handelt es sich um ein fünfeckiges Prisma. Wenn die Basen reguläre Polygone sind, sind sie regelmäßig. Wenn die Basen Parallelogramme sind, handelt es sich um Parallelepiped. unter anderen. Die Basen sollten nicht immer horizontal angeordnet sein und ihre Höhe hängt vom Abstand zwischen den beiden Basen ab.
Andererseits wird das Prisma in der Optik als prismatischer Kristall mit einer dreieckigen Basis bezeichnet, die zum Reflektieren, Zersetzen und Reflektieren von Licht verwendet wird. Dieses Licht zerfällt beim Durchgang durch ein Prisma in seine Primärfarben. Weißes Licht erzeugt sieben Farben wie Rot, gelb, orange, blau, grün, lila und indigo. Es gibt brechende Prismen, diese reflektieren Licht und werden in monokularen und prismatischen Instrumenten verwendet; dann gibt es die Polarisatoren, die das Licht in Fragmente mit unterschiedlicher Polarisation teilen; und schließlich die Dispersivstoffe, die die Zersetzung der Leuchtkraft im Regenbogenspektrum ermöglichen.
Dieses Wort wird auch verwendet, um einen Standpunkt oder eine Meinung einer Person zu definieren, um ein Problem oder Element zu berücksichtigen oder zu berücksichtigen. Und schließlich wurde dieser Begriff dem im März 1931 entdeckten Asteroiden A. Schwassmann namentlich genannt.