Ein Textverarbeitungsprogramm ist eine Computersoftware, die im Allgemeinen zum Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten verwendet wird. Diese Computeranwendung basiert auf der Erstellung von Texten, die von Briefen, Berichten, Artikeln aller Art, Zeitschriften, Büchern und vielen anderen Texten bis hin zu Texten reichen, die später gespeichert und gedruckt werden können. Textverarbeitungsprogramme bieten verschiedene Funktionen wie typografisch, organisatorisch und idiomatisch, die je nach Programm oder Software variieren. Man könnte sagen, dass diese Textverarbeitungsprogramme die Imitation der alten Schreibmaschinen sind, aber mit dem großen Unterschied, dass sie sich nicht nur auf das Schreiben beschränken, sondern auch eine Reihe von Merkmalen aufweisen, die einem bestimmten Benutzer helfen, ihre Aufgaben effizienter auszuführen Hausarbeit.
Eine der ersten Anwendungen, die auf Computern eingeführt wurden, waren Textverarbeitungsprogramme, da Benutzer und Programmierer irgendwie die Notwendigkeit hatten zu kommunizieren, und wie zuvor taten sie dies auf eine etwas komplizierte Weise, die durch Lochkarten oder mit seltsamen Codes. Im Laufe der Zeit entwarfen Programmierer eine Anwendung, die es ihnen ermöglichte, viel verständlicher zu programmieren, dh mit Befehlen in Form von Text, und mit denen die Programmierung bereits lesbar sein konnte. Und so entstanden die ersten Textverarbeitungsprogramme, die sich bis heute verbessern; Dank an Softwareunternehmen, die diese Editoren entwerfen.
Zu den beliebtesten Textverarbeitungsprogrammen gehören: Microsoft Word, das im Microsoft Office-Paket enthalten ist und bisher von verschiedenen Benutzern am häufigsten verwendet wird; Das WordPerfect war sehr beliebt und wurde bis in die 90er Jahre weit verbreitet. die Lotus Word Pro ist eine der beliebtesten Alternativen nach Microsoft Word, dieser Prozessor ist in dem Paket Lotus enthalten. Andere vorhandene Textverarbeitungsprogramme sind OpenOffice.org Writer, Word Pad, Editor, Abiword, Crypt Edit, Tiny Easy Word usw.