Das Wort verlängern kommt aus dem Lateinischen "verlängern" und bezieht sich auf die Manifestation von etwas , das sich ausdehnt oder zuletzt macht; seine lexikalischen Komponenten sind das Präfix ´´pro´´, was anzeigt, dass es vorwärts ist und ´´longus´´ Länge bedeutet, das Suffix ´´ar´´ ist die Endung, die zur Bildung von Verben verwendet wird, meistens wird das Wort verlängern verwendet Zwei Sinne beziehen sich einerseits auf den Raum und andererseits auf die Zeit.
Dieses Wort taucht auch im Wetterdienst auf, der sich auf die Disziplin bezieht, die die Phänomene der Atmosphäre untersucht, wenn sie mehrere Tage lang widrige Wetterbedingungen ankündigt, dh von vorübergehenden Verlängerungen spricht.
Wenn wir uns auf Zeit und Raum beziehen, kann man sagen, dass eine Person, wenn sie ein Gespräch am Telefon führt, die Möglichkeit hat, das zu verlängern, was sie will, und den Moment zu sagen, in dem sie den Telefonkontakt beenden möchte
In Bezug auf den Raum kann gesagt werden, dass ein Raum in einem Haus, wenn er vergrößert wird, erweitert wurde, um Platz zu erhalten, wobei zu beachten ist, dass der Begriff „erweitern“ eines der am häufigsten verwendeten Synonyme ist des Wortes verlängern und ist derjenige, der genau die Vergrößerung eines Raumes anzeigt.
Auf dem Gebiet der Architektur findet sich die volle Bedeutung des Wortes verlängern am meisten, weil es die Disziplin ist, die sich formal mit der Verlängerung oder Erweiterung des Raums eines Hauses, eines Büros, einer Wohnung usw. befasst.