Bildung

Was ist Prosodie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Dies ist eine Disziplin, die für die Untersuchung der phonetischen Eigenschaften verantwortlich ist, die in die mündliche Kommunikation eingreifen. Der Begriff stammt aus der griechischen Prosodie und wird durch das Präfix pro (nah an) und durch die Wurzel oide (Lied) gebildet.

Innerhalb dieser Disziplin befindet sich die Grammatik der Oralität, auch als Prosodie bekannt, die alles umfasst, was mit dem Studium von Lauten in der Linguistik zusammenhängt; das heißt, die Art und Weise, wie der phonische Faden unter Verwendung verschiedener Mechanismen organisiert ist, ohne die es unmöglich wäre, eine kohärente oder klanglich verständliche Phrase zu emittieren. Diese sogenannten suprasegmentalen Elemente sind keine bloßen Verzierungen, sondern die Säulen, die die gesamte Aussage stützen und die Klänge so organisieren, dass ihre Emission flüssig und logisch ist.

Unter seinen Elementen finden wir:

  • Er betonte: Es ist eine phonetische Eigenschaft, die es ermöglicht, eine Silbe von einer anderen zu unterscheiden.
  • Intonation: Ein sprachliches Phänomen, das eng mit der Wahrnehmung während eines Satzes oder während Änderungen der Schwingungsfrequenz der Stimmbänder zusammenhängt.
  • Der Rhythmus: Es ist das prosodische Merkmal, das durch die Verteilung von Akzenten und Pausen bestimmt wird.

Prosodie steht in direktem Zusammenhang mit dem Rhythmus, den wir unseren Worten auferlegen. In diesem Sinne muss der Rhythmus einer Nachricht mit der Syntax übereinstimmen. Die menschliche Stimme und ihr korrekter Umgang sind entscheidend für eine ordnungsgemäße Kommunikation. Wenn wir sprechen, überträgt die Stimme daher Empfindungen an unseren Gesprächspartner. Andererseits ist die Stimme Teil des persönlichen Bildes.

Die Prosodie bildet also die rhythmische Infrastruktur der gesprochenen Sprache, ihre zeitliche Organisation und hilft, die Beibehaltung bestimmter Segmente im Gedächtnis durch den Sprecher zu erleichtern. Und es enthält nicht nur die Regeln, die sich auf die Reihenfolge der Silben beziehen, sondern auch die Bedeutung, die sie haben, und die damit verbundenen Mechanismen.

Deshalb fühlen wir uns jedes Mal, wenn wir eine Nachricht hören, getrennt von den Geräuschen und der Bedeutung der Wörter, dem Rhythmus, der Intensität, den Pausen und allem, was den Wörtern fremd ist und mehr mit dem Kontext zu tun hat. als mit dem Text selbst; Dies ist dank der Existenz von Prosodie möglich.