Bildung

Was ist Projektion? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Es ist das Bild, das vorübergehend in einem flachen Körper entsteht. Um dies zu erreichen, wird ein Ansatz verwendet. In diesem Sinne wird die Vorführung von Filmen durch einen Projektor auch als Projektion bezeichnet. Zum Beispiel: "Morgen werde ich an der Vorführung des neuesten Spielberg-Films im Club teilnehmen", "Ich möchte die Projektion des Spiels auf der riesigen Leinwand nicht verpassen."

Im Bereich des Kinos bezieht sich das Wort Projektion auf die Ausstrahlung eines Bandes. Bsp.: "Morgen findet endlich die Vorführung Ihres neuen Films statt."

Die Projektion ist auch eine Schätzung über die mögliche Situation eines Unternehmen oder den Fortschritt eines Plans zum Beispiel an einem bestimmten Punkt in der Zukunft („Unsere Prognosen sprechen von einem Umsatzwachstum 10% in den nächsten fünf Jahren“) oder das Ausmaß der Auswirkungen oder Reichweite einer Person oder eines Ereignisses ("Dieser Spieler hat eine wichtige internationale Projektion", "Der Kongressskandal war eine Tatsache der internationalen Projektion").

In der Wirtschafts- und Sozialpolitik ist die Projektion eine Prognose verschiedener wirtschaftlicher Variablen, die auf einer makroökonomischen Analyse basiert, die auf statistischen Informationen aus dem realen, steuerlichen, Zahlungsbilanz- und internationalen Sektor basiert. Aus der Analyse der Informationen lässt sich das aktuelle Verhalten der Wirtschaft ablesen. Auf diese Weise können die Prognosen mit verschiedenen Methoden erstellt werden, wobei unter anderem Finanzprogrammierungsmodelle und ökonometrische Modelle am häufigsten verwendet werden.

In der Geometrie finden wir eine Referenz für dieses Wort, da in diesem Bereich die Figur bezeichnet wird, die auf einer Oberfläche erscheint, nachdem alle Punkte einer anderen Figur darauf projiziert wurden.

In der Kartographie werden Projektionen verwendet, um die Erdoberfläche oder einen Globus darzustellen. Es gibt mehrere: den Mercator zylindrisch, den Lambert-Kegel oder den polaren stereografischen.

Für die Psychologie besteht die Projektion darin, dass ein Individuum seine eigenen Tugenden und insbesondere seine Mängel einer anderen Person als Abwehrmechanismus zuschreibt. In die positive Projektion integrieren wir in die anderen Tugenden, Gefühle, Gedanken und Bewertungen, die wir mit uns teilen möchten, was typisch für das Verlieben ist. In der negativen Projektion ordnen wir die Ideen, die Impulse, die Gefühle, die wir uns selbst verweigern und erschrecken, einem anderen zu, weil sie in uns als inakzeptabel dargestellt werden.