Die Psychologie von Notfällen und Katastrophen ist der Zweig der Psychologie, der die Untersuchung des Verhaltens und der Reaktionsweise von Einzelpersonen, Gruppen oder menschlichen Gruppen in den verschiedenen Phasen einer Notfall- oder Katastrophensituation umfasst. “
Der in diesem Bereich tätige Psychologe ist mit allen Arten von Fachleuten verwandt, wie Technikern, Ärzten, Sozialarbeitern, Soziologen, Ingenieuren, Rettungs- und Hilfsorganisationen wie dem Roten Kreuz, der Polizei, der Armee, dem Zivilschutz usw. Der junge Zweig der Psychologie ist auch eng mit anderen Bereichen der Untersuchung von Verhalten und mentalen Prozessen verbunden.
Eine Gefahr kann jedoch auch von Menschen verursacht werden. Zum Beispiel kann eine Person andere Personen gefährden, während sie unter dem Einfluss von Alkohol oder Geschwindigkeitsüberschreitung fährt. Die Psychologie des Notfalls zeigt, wie manchmal die Haltung, die eine Person in einer gefährlichen Situation einnimmt, entscheidender sein kann als die Situation selbst.
In der Notfallpsychologie wird auch untersucht, wie viele Unfälle beim Menschen manchmal auf fehlgeleitete persönliche Fehler zurückzuführen sind, die auf mangelnde Aufmerksamkeit und Konzentration im Detail zurückzuführen sind.
Wenn eine Notsituation eintritt, ist ein System von Fachleuten erforderlich, die in diesem Notfall tätig sind, um die Auswirkungen des Schadens zu mildern. Zum Beispiel ist es angesichts einer Naturkatastrophe unerlässlich, ein auf die Behandlung von Naturkatastrophen spezialisiertes psychologisches Team zu haben, das den Menschen hilft, die Informationen zu verarbeiten, die Botschaft durchsetzungsfähig zu vermitteln und Unterstützung anzubieten. Auf diese Weise ist es auch möglich, die Auswirkungen eines sehr schmerzhaften Traumas zu verringern.
Es ist wichtig, geordnete und systematisierte Richtlinien zu befolgen, damit die Kommunikation mit den in den Notfall oder Unfall verwickelten Personen sich auf uns einstellen und die Nachrichten und Anweisungen verstehen kann.
Wenn die Kommunikation im Notfall nicht effektiv ist, blockieren wir möglicherweise die Entwicklung des emotionalen Zustands des Opfers, verzögern die Wiederherstellung des gestörten emotionalen Gleichgewichts und verschlimmern die anfängliche psychische Störung.
Die Notfallpsychologie erklärt auch, dass es sehr wichtig ist, die richtigen Werkzeuge bereitzustellen, damit Menschen in einer Notsituation handeln können. Beispielsweise werden in vielen Schulen Simulationen durchgeführt, um die Schüler darüber zu informieren, wie sie im Brandfall vorgehen müssen, um das Gebäude zu evakuieren, Ordnung herzustellen und Gefahren zu minimieren.