Psychologie

Was ist Bildungspsychologie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Pädagogische Psychologie ist ein Zweig der Psychologie, der dafür verantwortlich ist, die Art und Weise zu untersuchen, in der menschliches Lernen stattfindet, insbesondere im Kontext von Bildungszentren. Die Pädagogische Psychologie untersucht die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, und wir versuchen, die Wirksamkeit verschiedener pädagogischer Interventionen zu erhöhen, um den Prozess zu verbessern. Es wird auch versucht, die Prinzipien und die Gesundheit der Sozialpsychologie auf Bildungseinrichtungen und -organisationen anzuwenden.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Bildungspsychologie Lösungen für die Entwicklung von Curricula bietet, Bildungsmanagement, Bildungsmodelle und Kognitionswissenschaften im Allgemeinen.

Um die Hauptmerkmale des Lernens in Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter zu verstehen, entwickeln und wenden Bildungspsychologen verschiedene Theorien über die menschliche Entwicklung an, die allgemein als Reifegrade gelten.

Darüber hinaus kann die pädagogische Psychologie wie in der klinischen Psychologie nicht nur dem Zweck der Behandlung dienen, sobald ein Problem identifiziert wurde, sondern auch der Prävention. Für die oben genannten werden ständige Forschungsstudien durchgeführt. Eine Forschung konzentrierte sich auf die Konsolidierung von Methoden, die eine grundlegende Säule für die Assimilation neuen Wissens werden.

Im schulischen Umfeld studiert und untersucht die pädagogische Psychologie die besten Methoden und Studienpläne, die eine Verbesserung des Bildungsmodells und der Verwaltung der Zentren ermöglichen.

Als ihr Ziel , die Elemente und Eigenschaften, die das Lernen in Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter beeinflussen, besser zu verstehen, sind Bildungspsychologen dafür verantwortlich, verschiedene Theorien über die menschliche Entwicklung zu entwickeln und umzusetzen, die zum Verständnis der verschiedene Prozesse und Kontexte, in denen das Lernen stattfindet.

Eine der Referenzen in der Pädagogischen Psychologie ist Jean Piaget, der die Theorie des Lernens begründete. Diese Theorie Strukturen die verschiedenen Stufen der Kinder Wissen vom Punkt Hinblick auf ihre Entwicklung logisches Denken zu integrieren. Und es sollte beachtet werden, dass Bildung auch direkt auf Philosophie basiert, während Lernen und Wissen den Menschen verbessern. In der Tat, die Philosophie der Erziehung ist ein Zweig, dass Studien genau der Gedanke jener Autoren, die Theorien durchgeführt über das Lernen. Einer der wichtigsten Philosophen in diesem Zusammenhang ist Jean Jacques Rousseau.

Es sollte beachtet werden, dass es eine erhebliche Anzahl von Problemen im Zusammenhang mit dem Lernprozess gibt, wie Legasthenie, Aufmerksamkeitsprobleme, soziale Integration, geistige Behinderung, Taubheit, Epilepsie, Blindheit usw., in die natürlich der Bildungspsychologe eingreifen sollte. in, um Eltern und Lehrer am besten zu führen natürlich zu folgen.