Ein Job ist der Raum, in dem eine Person ihre Arbeitstätigkeit entwickelt. Er wird auch als Station oder Arbeitsplatz bezeichnet. Ein Unternehmen ist eine Kombination wesentlicher Bestandteile. Jeder in seinem Beruf ist Teil eines Orchesters oder eines Zahnrads, mit dem die Melodie fließen oder die Uhr ticken kann. Der Arbeiter, der kleinste Teil des Konglomerats, aber das macht in der Summe viel mehr, ist die Kraft, die die Grundlagen einer Organisation bewegt und daher von ihr einen angemessenen Arbeitsbereich für den Betrieb ihrer Arbeit verlangen muss.
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Arbeitsplätzen: Der erste ist der statische. Wir sehen, wie ein Bediener an einem Ort bleibt, indem er Geräte manipuliert oder Änderungen an Werkzeugen vornimmt oder einfach dafür sorgt, dass etwas betriebsbereit bleibt, aber immer am selben Ort. Ort. Ein Beispiel hierfür ist ein Bankangestellter, der an seinem Platz hinter der Theke immer der Öffentlichkeit zugänglich sein sollte. In diesem Fall kann der Arbeiter die Umgebung dieses Raums personalisieren, um sich wohler oder wohler zu fühlen. Es hat sich gezeigt, dass er seine Arbeit umso mehr optimiert und sich anstrengt, je harmonischer sich der Arbeiter fühlt.
Der andere Arbeitsbereich ist allgemeiner, da der Mitarbeiter so oft wie angegeben oder gerechtfertigt von einem Punkt zum anderen wechseln muss. In diesem Bereich könnte man sagen, dass die für die Instandhaltung eines Gebäudes Verantwortlichen zu dieser Gruppe gehören, da sie zur Erfüllung ihrer Pflichten auf die Einrichtungen verteilt werden müssten. Taxifahrer, Polizisten und Feuerwehrleute werden ihrerseits, obwohl sie die ganze Stadt zur Arbeit haben, immer ein Betriebshauptquartier haben, einen Ort, an dem sie den Befehl oder die Aufgabe erhalten, die sie erfüllen müssen.
In einem abstrakteren Sinne ist ein Arbeitsplatz das, was der Arbeitnehmer unabhängig von seinem Standort tun muss. In einigen Fällen wird die Arbeit als solche als Arbeitsplatz bezeichnet.