Eine Verbrennung ist eine Verletzung, die durch äußere Faktoren (Hitze, chemische Substanzen, elektrische Entladungen, Strahlung) auf organischen Geweben verursacht wird und zu deren teilweiser oder vollständiger Zerstörung führt. Die Schwere einer Verbrennung hängt von ihrer Ausdehnung und Tiefe ab. Die Klassifizierung der Verbrennung in Abhängigkeit von ihrer Tiefe ist erster, zweiter und dritter Grad. Eine Verbrennung ersten Grades betrifft nur die Epidermis. Sie ist am wenigsten schwerwiegend, da es sich um eine sehr oberflächliche Läsion handelt, die nur Rötungen, Schmerzen und Trockenheit der Haut verursacht und spontan heilt. Zum Beispiel leichter Sonnenbrand Eine Verbrennung zweiten Grades wirkt sich teilweise auf die Dermis aus, seine Tiefe ist größer, es verursacht Feuchtigkeit, Blasen und viel Schmerz, manchmal hinterlässt es Narben; Verbrennungen beispielsweise durch eine kochende Flüssigkeit oder eine ätzende Chemikalie.
Die Verbrennung dritten Grades betrifft die gesamte Dermis und ist so tief, dass sie die Muskeln und andere Gewebe erreichen kann. Darin gibt es keine Möglichkeit der Hautregeneration, es hinterlässt immer eine Narbe und erfordert möglicherweise Hauttransplantationen.
Das Ausmaß einer Verbrennung wird als Prozentsatz der verletzten Körperoberfläche ausgedrückt. Wir haben also festgestellt, dass eine Verbrennung 2. Grades in 70% des Körpers schwerwiegender ist als eine Verbrennung 3. Grades, die 20 oder 25% davon abdeckt, da mehr verletzte Gewebe und toxische Substanzen vorhanden sind und der Flüssigkeitsverlust größer ist. Um die Schwere der Verbrennungen einer Person zu bestimmen, wurde die für Kinder modifizierte sogenannte Neunerregel festgelegt, die den Körper so in Bereiche verteilt, dass der Prozentsatz der verbrannten Oberfläche berechnet wird.
Die Notfallbehandlung für eine Person mit Verbrennungen besteht darin, die Läsionen gut mit Wasser zu waschenVerwenden Sie Schmerzmittel, um den Schmerz zu lindern, geben Sie ihm Wasser mit Salz zu trinken, um die durch die Verbrennung verlorenen Flüssigkeiten zu ersetzen. Decken Sie die Läsionen oder betroffenen Bereiche ab, wodurch der Flüssigkeitsverlust verringert und das Eintreffen von Verunreinigungen verhindert wird, und bringen Sie die Verletzten in ein Krankenhaus oder eine Ambulanz, um die endgültige Behandlung abzuschließen.
Andererseits sollte beachtet werden, dass aktuelle Forschungsansätze darauf abzielen, die Ernährung von Menschen mit Verbrennungen, ihre Immunantwort auf Infektionen und das Hautwachstum in künstlichen Kulturmedien zu verbessern , um große geschädigte Bereiche abzudecken von reduzierten Spenderstellen (Transplantaten).