Gesundheit

Was ist Chemotherapie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Chemotherapie ist ein therapeutisches Verfahren, bei dem chemische Substanzen verwendet werden. Der Begriff wird jedoch verwendet, um die Behandlung von Krebs mit Arzneimitteln oder Chemikalien zu bezeichnen, die Krebszellen und andere schnell wachsende Zellen abtöten.

Es besteht normalerweise aus einer Kombination von Medikamenten, die oral oder intravenös verabreicht werden können. In jedem Fall wird es als Routinebehandlung angesehen, da die Medikamente in den Blutkreislauf gelangen und alle Regionen des Körpers erreichen.

Die Krebsbehandlung ist durch die Zusammenarbeit von Ärzten, Chirurgen und Onkologen möglich. Patienten mit dieser Krankheit können eine Chemotherapie in einem ambulanten Teil des Krankenhauses, in der Arztpraxis oder zu Hause erhalten. Einige müssen während des Eingriffs im Krankenhaus bleiben.

Die Chemotherapie wird manchmal in Verbindung mit einer Strahlentherapie gegeben, die in diesem Fall als begleitende Radiochemotherapie bezeichnet wird. Auch als Behandlung vor der Operation, um die Größe des bösartigen Tumors zu reduzieren, bekannt als neoadjuvante Chemotherapie.

Es kann auch in Fällen angewendet werden, in denen der Krebs chirurgisch entfernt wurde, aber es besteht immer noch die Möglichkeit einer Ausbreitung, die als adjuvante Chemotherapie bezeichnet wird. Und wenn es sich an so vielen Stellen im Körper ausgebreitet hat, dass eine Strahlentherapie oder Operation nicht mehr möglich ist.

Es gibt viele Chemotherapeutika zur Behandlung von Krebs, einschließlich Alkylierungsmitteln, Antimetaboliten (Folsäureanaloga, Purinanaloga und Pyrimidinanaloga), zytotoxische Antibiotika und pflanzliche Alkaloide.

Die Nebenwirkungen einer Chemotherapie hängen von den verabreichten Arzneimitteln und in geringerem Maße von der Person ab, die sie erhält. Leider wirken Medikamente auf Blutzellen und der Patient ist anfälliger für Infektionen, blutet leichter und fühlt sich schwach und müde. Die Zellen der Haarfollikel sind ebenfalls betroffen, es besteht das Vorhandensein von Haarausfall (Alopezie)

Auf die gleiche Weise die Zellen, die den Verdauungstrakt auskleiden und Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall, Geschwüre im Mund usw. verursachen. Diese können mit Medikamenten kontrolliert werden. Andere schwerwiegendere, aber glücklicherweise seltene Effekte können ebenfalls auftreten, wie z. B. eine Herzbeteiligung und das Auftreten eines zweiten Krebses.

Es wird erwartet, dass die Chemotherapie in Zukunft spezifischer für maligne Tumorzellen sein wird, wobei einige Merkmale ausgenutzt werden, die normale Zellen nicht teilen.