Der Begriff Zyste stammt aus dem Griechischen "κύστις ", was Blase bedeutet, und leitet sich vom lateinischen "vesica" ab. Wort, das sich auf bestimmte Beutel bezieht, die zwischen Geweben erzeugt werden. Eine Zyste ist eine kleine Ausbuchtung, die von einer Membran begrenzt wird und flüssige oder halbfeste Stoffe enthält. Es entwickelt sich normalerweise innerhalb der Eierstöcke mit der Form von Kugeln, die im Unterbauch, in der Nähe des Beins zu spüren sind oder auch durch eine gynäkologische Untersuchung nachgewiesen werden können, die mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden sollte von der ersten Menstruation. Die häufigsten Arten von Zysten treten auf der Oberfläche des Eierstocks oder daneben auf, die normalerweise klein sind, aber wachsen können und die Produktion von Hormonen beeinträchtigen.
Diese Beulen können sich in jedem Gewebe des Körpers bilden. Die meisten Zysten in der Lunge sind mit Luft gefüllt, während die im Lymphsystem oder in den Nieren mit Flüssigkeit gefüllt sind. Einige Parasiten wie Echinokokken, Trichinen und der Hundebandwurm oder Toxocara canis können Zysten in Muskeln, Lunge, Gehirn, Augen und Leber bilden.
Zysten können auf der Haut gefunden werden, sie können sich aufgrund einer Verstopfung der Talgdrüsen entwickeln, diese stehen im Zusammenhang mit Akne, sie können auch um etwas herum auftreten, das in die Haut eingebettet ist, diese Zysten sind gutartig, aber sie können Schmerzen und Veränderungen verursachen die Erscheinung.
Zysten sind normalerweise gutartig und können je nach Art und Ort entwässert oder operativ entfernt werden. In bestimmten Fällen können sie jedoch aufgrund ihrer Größe Probleme verursachen oder platzen und Blutungen und bestimmte Beschwerden verursachen.