Wirtschaft

Was ist Nachjustierung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Im Bereich Finanzen und öffentliche Wirtschaft wird es als "Neuanpassung" aller Korrekturen bezeichnet, die an einer aktuellen Währung vorgenommen werden, um die Kaufkraft wiederherzustellen, die sie in ihren Anfängen hatte. In anderen Bedeutungen kann es einfach als die Aktion und Wirkung der "Neueinstellung" definiert werden, dem Vorgang, bei dem ein Objekt, das ein zweites Mal nicht angepasst wurde, neu eingestellt wird. Ebenso kann eine Neueinstellung als Erhöhung oder Herabsetzung des Gehalts bezeichnet werden, das ein Arbeitnehmer erhält, sei es allgemein oder durch eine Beförderung. Das Wort stammt aus der Hinzufügung des Präfixes "re" zum Wort "adjust", dessen Wurzel gerecht ist und das etymologisch aus dem lateinischen "iustus" stammt.

Nachjustierungen treten auf, wenn beispielsweise die Preise für die Dienstleistung eines Unternehmens angepasst werden und später aufgrund von Umständen außerhalb des Unternehmens neu angepasst werden müssen. Im Allgemeinen ist dies auf die Inflation zurückzuführen. Dieses Phänomen, das hauptsächlich in der Makroökonomie untersucht wird, ist der sporadische oder systematische Preisanstieg, der durch zwei Situationen verursacht werden kann: übermäßige Liquidität auf dem Markt oder Inflexibilität, die in der Produktion auftritt, zusätzlich zu der Kombination von beiden. Ebenso hängt die Inflation häufig mit der Abwertung der Währung zusammen, was zu einem stärkeren Preisanstieg beiträgt, dh zu mehr Anpassungen führt.

Der Strom Einkauf ist auch ein verwandtes Konzept. Dies ist definiert als die Kaufkraft eines Produkts, das eine Person hat, und wird durch den Wert der verwendeten Währung bestimmt, ein internationales Niveau. Dies kann die Kongruenz mit der Inflation verringern oder erhöhen.