Wiederbelebung ist der Begriff, der eine Reihe von therapeutischen Maßnahmen erhält, die es ermöglichen, die Vitalfunktionen einer Person wiederherzustellen oder aufrechtzuerhalten. Zu diesen Konstanten gehören unter anderem Atmungs-, Ernährungs-, Herz- und Ausscheidungsfunktionen, die aufgrund von Störungen unterbrochen oder behindert werden können verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel einiger Traumata, Pathologie oder im Verlauf der Narkose.
Andererseits ist ein Notfallprozess zur Rettung von Menschenleben als CPR oder kardiopulmonale Wiederbelebung bekannt, der in dem Moment angewendet wird, in dem eine Person aufgehört hat zu atmen oder das Herz derselben aufgehört hat. Diese Technik kombiniert im Allgemeinen Mund- zu-Mund- Atmung und Herzkompressionen.
Es gibt viele Situationen, die eine Wiederbelebung verursachen, insbesondere bei Unfällen mit Mehrfachverletzungen, insbesondere wenn es sich um ein Kopftrauma, eine Blutung, einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall, Herzrhythmusstörungen, Ertrinken usw. handelt.
Die Notwendigkeit, eine kardiopulmonale Wiederbelebung zu üben, entsteht nach einem Unfall, z. B. einer Exposition gegenüber einer Stromquelle, nach einem starken Stromschlag, einem Sturz in ein Gewässer, das zum Ertrinken oder einem Herzinfarkt führt Erwähnen Sie einige der häufigsten Ursachen für einen Herzstillstand.
Das Hauptziel der CPR ist das halten Blut durch das Herz und das Gehirn fließt: auf diese Weise Gewebe wird Tod teilweise verhindert. Ohne Zweifel ist CPR der erste Schritt, um die Person am Leben zu erhalten und ohne das Gehirn zu schädigen. Es muss jedoch betont werden, dass dann andere fortgeschrittenere Techniken fortgesetzt werden müssen, damit das Herz wieder aufgenommen werden kann normale Funktionsweise.
Um eine Wiederbelebung durchzuführen, muss die Person, die sie durchführt, die Brust des Opfers mit rhythmischen Bewegungen komprimieren. Es gibt Experten, die auch eine Mund-zu-Mund-Beatmung empfehlen, um die Lunge zu beatmen. Es gibt jedoch andere, die der Meinung sind, dass diese künstliche Beatmung nicht wirklich notwendig ist. Es ist zu beachten, dass das Subjekt vor Beginn der kardiopulmonalen Wiederbelebung sicher sein muss, dass das Opfer nicht reagiert oder atmet. Danach wird empfohlen, dass Sie um Hilfe bitten, während Sie beginnen, die Brust der Person zu komprimieren.