Es ist das Gesetz, eine bestimmte Situation oder eine Person zu leugnen oder zu verweigern. Die Ablehnung ist eines der sozialen Probleme, die in den meisten Gruppen auftreten, da Einzelpersonen an bestimmte Arten von Menschen angepasst sind und, wenn sie einige Unterschiede bemerken, die nicht Ihren Wünschen entsprechen, beginnen, das Thema mit unterschiedlichen Merkmalen zu entfremden Dann beginnt die Ablehnung, die den Betroffenen dazu anregen kann, sich weit von den kollektiven Clans zu entfernen und eine isolierte Person zu werden. es kann sich sogar zu Diskriminierung entwickeln. In der Medizin wird der Begriff in Situationen verwendet, in denen der Patient eine bestimmte Art der Behandlung ablehnt.
Wenn sie unter einem Rückzug leiden, reagieren sie viel empfindlicher auf eine mögliche Ablehnung. Laut Abraham Maslow, einem der Begründer der menschlichen Psychologie, müssen alle Menschen Zuneigung für eine gesunde Psychologie und ein gesundes Gleichgewicht geben und empfangen. Sie können Symptome einer Introversion aufweisen, wie z. B.: Geringes Verlangen, mit anderen zu teilen, Unreife, übermäßig aggressive, impulsive, soziale Angst, unter anderem.
Bei kleinen Kindern kann bereits ein einfaches Ballwurfspiel negative Auswirkungen, Ärger und Trauer hervorrufen, da die Person nach einigen Runden und wenn jemand den Ball weitergeben darf, ein großes Gefühl der Ausgrenzung verspürt. Unterschiedliche Situationen und Orte eignen sich für den Ausschluss, der im sozialen Bereich auftreten kann. Wenn jedoch das Subjekt, das unter Ablehnung leidet, endgültig akzeptiert wird, können sie die unterschiedlichen Probleme, die er aufgrund kontinuierlicher sozialer Ablehnung erworben hat, nicht immer überwinden. Daher wird die Hilfe eines Psychologen empfohlen.