Wirtschaft

Was ist Gegenforderung? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Es ist ein juristischer Begriff, der verwendet wird, um den Prozess zu bezeichnen, in dem der Angeklagte auf die Forderung mit einem anderen gleich großen Ausmaß reagiert oder der den Kläger direkt angreift. Auf diese Weise deutet die Antwort des Angeklagten, gegen den eine Untersuchung und ein anschließendes Verfahren eingeleitet werden, darauf hin, dass ein entgegengesetztes Vorgehen zugunsten des Angeklagten eingeleitet wird. Mit der Gegenklage definiert der Angeklagte nicht nur eine Klage gegen die bereits auferlegte, sondern stellt auch sicher, dass er an dem, was ihm vorgeworfen wird, unschuldig ist.

Die Gegenforderung ist eine von der ursprünglich auferlegten getrennte Forderung, sie ist jedoch Teil desselben Verfahrens. Die Antwort muss schriftlich erfolgen, und wenn sie beim Gericht eingeht, wird das Widerklageverfahren geprüft. Das Gericht, das ursprünglich die erste Klage erhalten hat, muss auf die Lösung der zweiten Klage vorbereitet sein.

Damit eine Gegenforderung wirksam ist, muss sie eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die im Folgenden erwähnt werden:

  • Der Angeklagte muss den Freispruch der in der ursprünglichen Klage erhobenen Anklage beantragen.

    Die Klage muss von der Gegenklage abweichen, jetzt sind sowohl Kläger als auch Angeklagte.

  • Der Richter muss in der Gegenklage kompetent sein und effektiv zwischen Zivil- und Handelssachen unterscheiden.
  • Das Interesse der Person, die die Gegenforderung ausführt, muss direkt gegen die ursprüngliche Forderung gerichtet sein.
  • Dieser Prozess kann Tage dauern, zwischen Antwort und Antwort. Jede Gesetzgebung legt minimale und maximale Zeitintervalle fest, bevor die Klage wegen fehlender Antwort oder Antwort abgewiesen wird.