Das Wort gerade kommt vom lateinischen "rectus", was "richtig" bedeutet; Dies ist ein Partizip des Verbs "regere", was bedeutet, zu korrigieren, zu begradigen oder zu regieren, und dass dieses Verb auch aus einer indogermanischen Wurzel stammt. Die RAE definiert gerade als Adjektiv; dass es sich weder zur einen noch zur anderen Seite neigt, noch Winkel oder Kurven bildet. Das Wort gerade wird auch für einen Teil eines Kleides verwendet, der einfach ohne Falten, Abnäher usw. geschnitten ist. Das Stück oder der Straßenabschnitt, die Eisenbahnlinie, unter anderem die Straße wird auch als gerade bezeichnet. Die häufigste Verwendung ist jedoch die Geometrie, die als Linie oder Gerade zu einer Reihe oder Reihe von Punkten bezeichnet wird, die dieselbe Richtung haben oder folgen. Diese Zeilen haben weder Anfang noch Ende; Das heißt, es ist die Linie, die zwei Punkte in derselben Ebene mittels einer geordneten Sequenz verbindet.
Die gerade Linie hat eine bestimmte Länge oder Ausdehnung; Es ist neben dem Punkt und der Ebene auch eines der Grund- und Grundelemente der Geometrie und wird mit einem Kleinbuchstaben benannt. Es gibt verschiedene Arten von Linien, einschließlich paralleler Linien, die sich in derselben Ebene befinden und sich, egal wie lange sie dauern, niemals schneiden und keinen gemeinsamen Punkt haben, wenn sich die Punkte beider Linien im gleichen Abstand befinden sie können gerade oder geneigt sein; dann gibt es die Sekantenlinien, sie bestehen aus zwei geraden Linien, die durch einen einzigen Punkt verbunden sind, wodurch sie einmal geschnitten werden; und schließlich die senkrechten LinienDies sind Sekantenlinien, die die Ebene in vier gleiche Teile teilen und vier rechte Winkel bilden.