Wir sprechen von Querverweisen, wenn Sie auf eine Art von Informationen oder Daten verweisen möchten, die dazu dienen können, das diskutierte Thema genauer zu verstehen. Es dient auch dazu, sich auf die Abhängigkeit, Ähnlichkeit oder Beziehung einer Sache zu einer anderen zu beziehen. Kurz gesagt, der Begriff bezieht sich auf die Wirkung und Wirkung der Referenz.
Querverweise werden in herkömmlichen gedruckten Dokumenten (Romanen, Aufsätzen, Lehrbüchern oder Forschungsartikeln) und im Internet verwendet. In jedem Fall sind die Querverweisvarianten sehr unterschiedlich: ein Sternchen oder eine kleine Zahl, die ein Wort in einem Text (Fußnoten) begleitet, eine erklärende Tabelle, ein Hyperlink, Lesezeichen, Bilder, nummerierte Listen usw. Auf diese Weise werden genau wie beim Lesen eines gedruckten Dokuments Markierungen verwendet, um ein Wort oder einen Absatz anzugeben. Beim virtuellen Lesen werden Hinweise angezeigt, mit denen wir die Informationen markieren können.
Zusammenfassend können Querverweise als Instrument oder Werkzeug im Dienste des Wissens verstanden werden.
Auch im Internetbereich gibt es einen Querverweis. In diesem Fall ist Ihre Notation ein Hyperlink oder ein unterstrichener Text, durch den Sie beim Klicken auf die Erklärung oder die entsprechende Seite geleitet werden, auf der sich das betreffende Thema befindet.
Innerhalb des Microsoft Word-Programms können Sie Querverweise erstellen, um zwei Elemente desselben Dokuments an verschiedenen Stellen zu verknüpfen. Daher kann diese Referenz für Titel, Fußnoten, Lesezeichen oder nummerierte Absätze verwendet werden. Auf diese Weise erhalten Sie ein geordnetes Dokument, in dem jedes zugehörige Thema sofort verbunden werden kann.
Um diese Art von Referenz in Word zu erstellen, müssen Sie zunächst einen Einführungstext eingeben und dann den Querverweis einfügen. Dazu müssen Sie nur den Typ des Elements auswählen, auf das verwiesen werden soll, und einen Namen auswählen, der ein nummerierter Absatz, ein Kapitel usw. sein kann.
Es gibt keine einheitliche Antwort auf die Frage, da der Nutzen dieses Tools sehr breit ist. Erstens erleichtert es das Lesen eines Textes und sein Verständnis. Zweitens wird eine bestimmte erklärende Reihenfolge angegeben.
Andererseits ermöglichen Querverweise eine dauerhafte Aktualisierung der Informationen. Schließlich multipliziert dieses Tool die Möglichkeiten, das Informationsvolumen zu einem bestimmten Thema zu erhöhen.