Im engeren Sinne kann Ebbe als das definiert werden , was dem Fluss oder Verlauf bestimmter Objekte, Personen oder sogar Situationen widerspricht. Die am weitesten verbreitete Bedeutung des Begriffs, mit der er in erster Linie verwandt ist, ist die des gastroösophagealen Reflux: Dies ist ein Zustand, bei dem aus verschiedenen Gründen Magensäfte zusammen mit einem Teil der aufgenommenen Nahrung in die Speiseröhre zurückkehren, die durch die Einwirkung der im Stoff enthaltenen Säuren geschädigt wird. Diese Krankheit stellt ein erhebliches Risiko darfür diejenigen, die darunter leiden, da es das Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöht und eine Reihe von Symptomen verursacht, die im Allgemeinen die Funktion des Körpers beeinträchtigen, wie Schluckbeschwerden, Brennen, innere Verletzungen und lang anhaltender Husten.
Der Verdauungsprozess beginnt mit dem Essen. Dies muss zunächst mit Hilfe der Zähne und der Zunge in Form einer Kugel in den Nahrungsbolus umgewandelt werden;; Dies würde dann durch den Hals oder Pharynx, die Speiseröhre und schließlich den Magen erreichen. Dort muss es mit Hilfe der in Magensäften enthaltenen Säuren abgebaut werden, um alle Proteine zu extrahieren, die sie zum Körper beitragen können. Eine wichtige Tatsache ist, dass dieses Organ trotz des Vorhandenseins saurer Substanzen im Magen nicht betroffen ist, da es in seinen Wänden eine schleimige Substanz produziert, die es schützt. Der nächstgelegene Bereich, die Speiseröhre, hat diese Eigenschaft jedoch nicht, so dass sie beim Auftreten von Reflux stark betroffen ist und ihre Konstitution beschädigt wird. Dies kann erfasst werden Zeit, mit EGD oder pHmetry.