Der Begriff Überweisung bezieht sich auf eine Reihe von Geldern, die Personen, die aus ihrem Herkunftsland migrieren, an dieses senden. In der Regel ist es für ihre Verwandten bestimmt. Seit dem neunzehnten Jahrhundert ist das Senden von Geldern von Auswanderern ein häufiges Ereignis, insbesondere mit dem Migrationsboom, der in diesem Jahrhundert stattfand, aber erst im späten zwanzigsten Jahrhundert erreichte es höhere Zahlen, motiviert durch die Implementierung neuer Technologien. in der Kommunikation sowie im Bankensektor.
Remittances können Einkommen sein, wenn sie auf das Geld beziehen, die gesammelt werden, die eine Zulassung ist, wird durch den Benutzer ausgegeben für die Bank die Sammlung zu machen, um fortzufahren, wenn dies automatisch geschieht, die Bank des Benutzers Gleichgewicht erhöht. dass der Betrag, dem es in Rechnung gestellt wurde, storniert wird. Auf der anderen Seite beziehen sich Überweisungen von Ausgaben oder Zahlungen auf solche, die erfolgen, wenn die Bank vom Kunden die Genehmigung zur Zahlung einer Gebühr erhält. Dann tritt der umgekehrte Effekt auf, das Guthaben des Kunden nimmt ab und das des Anbieters steigt..
Nach dem Präzedenzfall der industriellen Revolution erlebten Überweisungen einen Boom, insbesondere dank des Phänomens der Globalisierung und der massiven Vertreibung von Menschen an andere Orte als ihre Herkunft. Menschen, die in andere Länder ziehen, suchen im Allgemeinen nach neuen und besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten und unternehmen dieses Abenteuer daher allein, damit das Geld, das sie erhalten, an ihre Familien geschickt werden kann, die in ihrem Heimatland bleiben.
Experten zufolge sind solche Transaktionen die Nummer zwei in Bezug auf Geldbewegungen auf ein weltweites Niveau, gefolgt von humanitärer Hilfe in dringenden Situationen. Dies bedeutet, dass Überweisungen dem Kapital helfen, in Bewegung zu bleiben. Dies ist einer der Hauptgründe dafür, dass sich Geld auf dem Seeweg bewegt. Die Zahlen der Überweisungen, die ein Staat möglicherweise hat, hängen in hohem Maße von seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Situation ab.