Der Begriff „Geschlechterrolle“ oder im Englischen als „Geschlechterrolle“ bezeichnet, ist eine theoretische Konstruktion in den Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich auf eine Reihe sozialer Normen und Verhaltensweisen bezieht , die innerhalb einer bestimmten Kultur allgemein als sozial angesehen werden geeignet für Menschen eines bestimmten Geschlechts. Es geht um dieses öffentliche Bild, das eine bestimmte Person oder Person vor anderen präsentiert, eine Frau oder ein Mann zu sein. Die Wertschätzung der Geschlechterrolle reicht von Einstellungen, Handlungen bis hin zu Persönlichkeitsmerkmalen, die sich auf ein bestimmtes Geschlecht innerhalb dieser Kultur beziehen.
Im familiären Kontext werden Geschlechterrollen überwiegend sowie in der Gesellschaft im Allgemeinen betrachtet und können zusammen als Geschlechterstereotypen bezeichnet werden. Die Gesellschaft hat großen Einfluss auf die Geschlechterrollen, so dass viele der darin enthaltenen Muster und Einstellungen darin bestehen. Entsprechend dem Umfeld, in dem sich ein Individuum entwickelt, wird alles, was als sozial akzeptiert eingestuft wird, das Verhalten eines Mannes oder einer Frau bestimmen.
Heutzutage kann man sagen, dass sich die Gesellschaft weiterentwickelt hat und dank der Einbeziehung neuer Ideen und der Modernisierung diese Rollen ihre deutliche Differenzierung verloren haben. So kann jeder Einzelne die Möglichkeit haben, die Entscheidungen zu treffen, die am besten zu ihm passen, und sich an seine Bedürfnisse anzupassen.
Im Allgemeinen umfassen weibliche Rollen Aufgaben oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Fortpflanzung, Erziehung, Pflege und allem, was mit der häuslichen Umgebung zu tun hat. Zu den männlichen Rollen gehören Aktivitäten wie wirtschaftlicher Unterhalt und Lebensunterhalt sowie alles, was mit Gewalt zu tun hat.