Damit Menschen in Kontakt bleiben und Informationen klar und direkt austauschen können, ist ein hervorragendes Kommunikationssystem erforderlich. Es gibt viele Möglichkeiten , Informationen zu senden. Dazu sind Zeichen erforderlich, z. B. grafische Zeichen oder bestimmte Zeichen, die die Arbeit vereinfachen. Innerhalb der verbalen Sprache befinden sich die sogenannten mündlichen Zeichen, die als sprachliche Zeichen bekannt sind.
Ein linguistisches Zeichen repräsentiert ein Element, das in der Linguistik kann von Menschen durch die Sinne zu verstehen, und das hilft vollständig eine kommunikative Tatsache in ihrem eigenen Ausdruck zu vertreten.
Dieser Begriff wurde von zwei völlig unterschiedlichen Autoren angesprochen: Charles Sanders Peirce und Ferdinand de Saussure. Beide Autoren führten ihre Studien zu sprachlichen Zeichen Ende des 19. Jahrhunderts durch, wobei sich jeder von ihnen auf unterschiedliche Ideen konzentrierte. Saussure konzentrierte sich auf die Linguistik, während Peirce sich dem logisch-pragmatischen zuwandte. Es ist wichtig anzumerken, dass diese beiden Charaktere diejenigen waren, die die Grundlagen für das gelegt haben, was heute als "allgemeine Prinzipien der Zeichen" bekannt ist.
Saussure vertritt die Theorie, dass ein Sprachzeichen durch zwei Elemente dargestellt wird: einen Signifikanten und einen Signifikanten. Beide Elemente bilden die sogenannte "Bedeutung".
Die Bedeutung besteht aus allen Ideen oder Gedanken, die im Kopf eines Wortes gespeichert sind, an das man sich erinnert. Wenn Sie beispielsweise das Wort „Fahrrad“ hören, sucht das Gehirn sofort nach dem Bild, das am ehesten mit dem gehörten Wort übereinstimmt und mit diesem verbunden ist. Dies war ein mentales Bild dessen, was dieser Begriff darstellt.
Der Signifikant seinerseits war ein grafisches Bild, das von den Sinnen erzeugt wurde. Dieser Begriff kann wirklich als Wörter oder Buchstaben definiert werden.
Saussure war der Ansicht, dass sprachliche Zeichen die folgenden Merkmale aufweisen:
- Willkür: Die Verknüpfung, die den Signifikanten mit dem Signifikanten verbindet, ist willkürlich, was dazu führt, dass das sprachliche Zeichen willkürlich ist.
- Veränderlichkeit: Da das Zeichen willkürlich ist, unterliegt es keinem bestimmten Sprecher, dh es ist unveränderlich und kann von keiner Person geändert werden. Es sollte jedoch erwähnt werden, dass es offensichtlich ist, dass sich Sprachen ändern, weil sich die Zeichen ändern, was bedeutet, dass sie langfristig veränderlich sind.
Zusammenfassend besagt Saussures Theorie, dass alle Wörter eine materielle Komponente (akustisches Bild) haben, die er den Signifikanten nannte, und eine Komponente auf der mentalen Ebene, die sich auf die Idee bezieht, die der Signifikant repräsentiert, den er die Bedeutung nannte. Beide bilden ein Zeichen.
Pierce seinerseits fügt dem sprachlichen Zeichen (zusätzlich zu dem bezeichneten und dem bezeichnenden) ein weiteres Element hinzu: den Referenten. Für ihn ist dies das wahre Element, auf das das Zeichen anspielt. Daneben befindet sich der Signifikant, der die materielle Unterstützung war, die durch die Sinne erfasst wird, und die Bedeutung, die das mentale Bild darstellt.