Bildung

Was ist Singularität? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Singularität bezieht sich im engsten Sinne auf die Qualität dieser Menschen, Objekte oder Ereignisse, die als Singular bezeichnet werden. Daraus lässt sich ableiten, dass Singularität als bestimmender Faktor jene Merkmale sind, die eine bestimmte Entität von ihrer eigenen Klasse oder Gruppe unterscheiden. In der Mathematik wird der Begriff verwendet, um über jene Funktionen zu sprechen, die sich, sobald ihr Wert entdeckt wurde, auf unerwartete Weise zu verhalten beginnen. Deshalb wurde die Singularitätstheorie aufgestellt. In der Physik gibt es von Natur aus die Gravitations- oder Raumzeit-Singularität, ein astrophysikalisches Modell, in dem die Krümmung der Raumzeit vorliegt es wird unendlich, wie in einigen Modellen des Schwarzen Lochs gezeigt.

In der Mathematik können Singularitäten schnell identifiziert werden. Diese können je nach ihrer Natur oder den Eigenschaften, die sie aufweisen, beide wesentlich sein, dh ihr Verhalten ist extrem und isoliert, diejenigen, denen keine Singularitäten nahe stehen. In der Physik wurden nach der Linie der Raum-Zeit-Singularitäten Theoreme wie das Penrose-Hawking- Theorem erstellt, zusätzlich zur Theorie der mechanischen Singularität, bei der das Verhalten eines Mechanismus, der eine bestimmte Konfiguration aufweist, es kann nicht vorhergesagt werden oder seine Größen werden unendlich oder unbestimmt.

Innerhalb des philosophischen Feldes sprechen wir von der Singularität von Entitäten, dh den Besonderheiten jedes existierenden Wesens. Dies wird in der Ontologie studiert und auch in christlich-philosophischen Lehren dargestellt. Ebenso ist von einer technologischen Singularität die Rede, einer Hypothese, in der vorgeschlagen wird, dass eine bestimmte technologische Zivilisation zu einem bestimmten Zeitpunkt des Fortschritts nicht in der Lage wäre, die Folgen solcher Vorteile zu kontrollieren.