Gesundheit

Was ist Sinusitis? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Die Schleimhautentzündung, die sich an den Nebenhöhlen befindet und durch eine Infektion oder eine andere Ursache verursacht wird, wurde als Sinusitis bezeichnet. Diese Nebenhöhlen sind die Räume, durch die Luft in die Knochen um die Nase strömt, die Schleim produzieren, der in die Nase abfließt. Wenn die Nase aufgrund von Entzündungen unwohl ist, können die Nebenhöhlen verstopfen und verursachen Schmerz.

Je nach Lage kann man von einer ethmoidalen Sinusitis sprechen, die auch als Ethmoiditis bekannt ist. Kiefer-, Stirn- oder Keilbeinhöhlenentzündung und Pansinusitis, wenn alle Nebenhöhlengruppen einseitig oder beidseitig betroffen sind.

Auf der anderen Seite, auf der je nach Zeitdauer des Zustands diskutiert akute Sinusitis, subakute, chronische und wiederkehrende, mit einer geringeren Präsenz bis vier Wochen vier bis zwölf Wochen länger als zwölf Wochen und mehr Angriffe in einem Jahr, beziehungsweise.

Die im Kindesalter auftretende Sinusitis unterscheidet sich aufgrund der postnatalen Entwicklung der verschiedenen Sinusgruppen von der im Erwachsenenalter auftretenden. So tritt bei Neugeborenen und Säuglingen nur eine Ethmoiditis auf, bei einer frühkindlichen Ethmoiditis, die mit einer Sinusitis maxillaris assoziiert sein kann, und ab dem Jugendalter kann jede Brust betroffen sein. Ethmoiditis und Sinusitis maxillaris sind jedoch in jeder Altersgruppe immer am häufigsten.

Der wichtigste Faktor, der eine Sinusitis verursacht, ist eine teilweise oder vollständige Obstruktion des Sinusostiums, die häufig durch Ödeme verursacht wird, die durch einen katarrhalischen Prozess der oberen Atemwege hervorgerufen werden. Es ist zu beachten, dass bei chronischer Sinusitis häufig auch anatomische oder konstitutionelle Anomalien belastet werden.

Eine Ostialobstruktion führt zu einer Stase der Sekrete mit einem Abfall des pH-Werts und einem Abfall des intrasinusalen Sauerstoffpartialdrucks. Diese Veränderungen führen zur Bildung einer Umgebung, die der Besiedlung von Bakterien förderlich ist, was wiederum zu entzündlichen Phänomenen führt der Schleimhaut, die den Prozess zurückkoppelt, was die ostiale Obstruktion erhöht.

Diese Entzündung der Schleimhaut führt zu einer Veränderung des mukoziliären Transports, da ein viel dickerer Schleim entsteht, der schwer zu beseitigen und auszutreiben ist, was zu einer zusätzlichen Blockade beiträgt.

Bei den rhinogenen Prozessen, die eine Sinusitis verursachen, treten als Hauptbakterien Streptococcus pneumoniae, Moraxella catarrhalis, Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus und Streptococcus pyogenes auf.

Chronische Sinusitis kann bakteriell oder pilzartig sein oder mit einer granulomatösen Erkrankung verbunden sein.

Die Hauptsymptome einer Sinusitis sind Stauung, Husten, Schwäche, Müdigkeit und Fieber. Die Diagnose wird durch Untersuchungen von Gesicht und Nase gestellt. Zur Behandlung sind Antibiotika, Analgetika, abschwellende Mittel, Nasensprays mit Kochsalzlösung, Verdampfer und die Verwendung von Heizkissen im entzündeten Bereich erforderlich.