Das adrenerge System besteht aus einer Reihe sympathischer Nervenfasern, die zum autonomen Nervensystem gehören und Adrenalin als Neurotransmitter verwenden. Es ist ein System, das die unwillkürlichen Handlungen des Körpers steuert und im Wesentlichen auf Nervenimpulse aus dem Rückenmark, dem Hypothalamus und dem Hirnstamm reagiert.
Das adrenerge System ist Teil des sogenannten autonomen Nervensystems, das wiederum vom Zentralnervensystem abgeleitet ist. Es ist verantwortlich für die Koordination der vegetativen Funktionen des Körpers wie Verdauung, Ausscheidung usw.
Es wird als efferentes System angesehen, da es für die Übertragung von Nervenimpulsen vom Zentralnervensystem zur Peripherie verantwortlich ist und es schafft, periphere Organsysteme und -apparate zu aktivieren. Seine Funktionen umfassen: Eingriffe in die Funktion des Herzens und der Atemfrequenz, Kontraktion und Erweiterung der Blutgefäße, die Schweiß, Speichelfluss, Urinieren, Verdauung, Pupillendilatation und sexuelle Erregung verursachen.
Wie bereits ausführlich beschrieben, steuert dieses System die meisten unwillkürlichen Handlungen des Körpers. Es gibt jedoch auch einige Funktionen wie das Atmen, die mit bewussten Handlungen zusammenarbeiten.
Diese zum sympathischen System gehörenden Nervenfasern stimulieren die unwillkürlichen Aktionen des Körpers durch Neurotransmitter wie Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Acetylcholin. Diese steuern die homöostatische Aktivität des sympathischen Nervensystems. Diese Neurotransmitter aktivieren die sogenannten adrenergen Rezeptoren, die in zwei Gruppen unterteilt sind: Alpha-Rezeptoren und Beta-Rezeptoren.
Alpha-Rezeptoren wirken auf die Vasokonstriktion und Vasodilatation der Arterien des Herzens. Während sich die Wirkungen von Alpha-Rezeptoren in einer Erhöhung der Herzfrequenz manifestieren.