Im engeren Sinne kann man sagen, dass ein Zug die Luftmenge ist, die direkt und schnell durch den Mund ausgestoßen wird. Ebenso kann es sich um den wahrnehmbaren Luftstrom in der Umgebung handeln. Umgangssprachlich ist "Murmeln" ein Ausdruck, der einen Hauch von Geschwindigkeit annimmt, insbesondere wenn er mit Warten und Ablenkung zusammenhängt. Zusätzlich zu diesen Bedeutungen gibt es die des Herzgeräuschs, vielleicht die bekannteste oder am weitesten verbreitete des Wortes; Dies bezieht sich auf das Gitter oder den harten Klang, der erzeugt wird, wenn das Herz zu schlagen beginnt, als Folge eines turbulenten ungleichmäßigen Blutflusses durch die Herzklappen.
Murmeln wird im Allgemeinen durch einen erhöhten Fluss in einer normalen Herzklappe verursacht. Diese Anomalie kann nun sowohl durch Stenose, Insuffizienz, Doppelverletzung als auch durch einige Unregelmäßigkeiten in der inneren oder äußeren Zone des Herz-Kreislauf-Systems hervorgerufen werden. Um ein Murmeln richtig zu klassifizieren, müssen eine Reihe von Merkmalen über den Klang und den Beat berücksichtigt werden, wie z. B.: Zeitunter Bezugnahme darauf, ob es systolisch oder diastolisch ist; die Form oder Intensität, der Ort, dh der Bereich, in dem das Murmeln seine größte Intensität erfährt, wobei diese Punkte die Interkostalräume sind; Bestrahlung oder der Punkt, bis zu dem der Schall strahlt; die Intensität des Tons, die von 0 bis 6 reichen kann, ausgedrückt in römischen Ziffern; der Ton, in der Lage zu sein, hoch oder niedrig zu sein; Schließlich die Klangqualität, dh die Eigenschaften der Klangmelodie. Im Allgemeinen können sie in einem Bereich von 0 bis 6 liegen.