"Stonehenge" ist der Name eines Megalithen (einer großen Konstruktion) in Wiltshire, England, der aus einer Reihe von vergrabenen Steinen besteht, die kreisförmig angeordnet sind. Diese und andere Überreste prähistorischer Denkmäler in der Umgebung wurden 1986 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Art der Konstruktion wird oft als „Crómlech“ bezeichnet, ein Begriff, der vom alten walisischen „Crwnlech“ stammt “, das heißt‚ flach Stein (platziert in) -Kurve‘. Stonehenge ist eine ebene Welt, die sich großer Beliebtheit erfreut und jährlich Millionen von Besuchern anzieht.
Das Stonehenge besteht aus einer Reihe von Felsen unterschiedlicher Höhe, die in vier konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Die Felsenreihe draußen hat eine Höhe von mindestens 30 Metern; Darin befinden sich andere kleinere Felsen, die sich durch ihre blaue Farbe auszeichnen. In der Mitte des Denkmals befindet sich ein großer flacher Stein, der immer als "Altar" bezeichnet wird. Sein Bau stammt aus der Zeit um 2500 v. Chr. Während des Neolithikums; Es wurde einige Zeit später geändert und erhielt das aktuelle Erscheinungsbild. Die Methoden, die für den Bau verwendet wurden, ist noch unbekannt, aber die Hypothese, dass die Steine mit Holzkugeln bewegt wurden hat gewonnen große Beliebtheit.
Der Forscher der Universität von Sheffield, der Archäologe Mike Parker Pearson, führte eine Reihe von Ausgrabungen durch, bei denen er eine ganze Gemeinde voller felsiger Häuser entdeckte, die nur zu bestimmten Jahreszeiten bewohnt waren. So sprachen sie von einem großen Komplex aus Chrom und zeremoniellen Alleen. Was das Ziel von Stonehenge betrifft, so wurde argumentiert, dass es als astronomisches Observatorium oder als eine Art Altar hätte dienen können, um die Leichen wichtiger Menschen anzubeten. Die erste wird durch die Sommersonnenwende gestützt, da währenddessen die Sonne durch die Achse des Bauwerks aufgeht und durch die Achse des Woodhenge untergeht, während die zweite durch die Entdeckung der Überreste von 300 Menschen, deren Zeit von Todstimmt mit dem des Gebäudes überein.