Das subjektive Wort kommt aus dem Lateinischen "subiectīvus" und bedeutet " Zugehörigkeit zu oder relativ zu unserer Denkweise und nicht zum Objekt selbst ", aber es zeigt auch an, dass es " Zugehörigkeit zu oder relativ zu dem Subjekt sein kann, das im Gegensatz zur Außenwelt betrachtet wird ". seine lexikalischen Komponenten sind das Präfix " sub " zeigt an, dass es " niedrig " ist, das Verb " iactare " ist " launch " und das Suffix " ivo " bedeutet " positive oder aktive Beziehung ". Der subjektive BegriffEs ist eine Teilnahme, die die Wertschätzung, die Argumente und die Sprache haben kann, die auf dem subjektiven Standpunkt basiert und von deren Interessen, Ideen und Bestrebungen beeinflusst wird.
Das Subjektive im wissenschaftlichen Umfeld ist mit Elementen verbunden, die nicht spezifisch sind und die durch empirische Systeme wie Forschung, Experimentieren, Vervollständigung nicht erkannt werden können. Es hat aber auch eine spezifischere Bedeutung, die in den letzten Jahren als wissenschaftliche Klasse angepasst wurde, um eine Erweiterung der Realität zu erklären, die verdächtig ist, von den Sozialwissenschaften unterscheidbar und untersucht zu werden. Auf diese Weise können die psychologische Analyse angehoben werden zu einer Nivellierung der kohärenten Allgemeinheit durch verknüpft historischen Materialismus, der den Raum der zur Deckung neigt Verhaltenspsychologie und spekulative Prozesse des Menschen und der Gesellschaft.Soziologie, die die Phänomene sozialer Beziehungen und die Phänomene untersucht, die an transdisziplinären Sozialstudien beteiligt sind.
Auf der anderen Seite gibt es auch das subjektive Recht, das die Rechtsfähigkeit oder die Befugnisse ist, die aufgrund der Natur, einer Vereinbarung oder eines anderen gültigen Rechtsgrundes mit dem Menschen verbunden sind.
Das subjektive Wissen ist, wenn die Realität direkt bekannt ist und nicht nur die Wertschätzung, sondern die Schätzung von jedem Einzelnen abhängt. Dies steht im Gegensatz zu Wissen, das systematisch berechnen oder bewerten kann und nicht als wissenschaftliche Wissenschaft untersucht wird.