Gesundheit

Was ist Sumo? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Sumo. Es ist eine Sportart, bei der sich zwei gegnerische Kämpfer oder Rikishi in einem kreisförmigen Bereich gegenüberstehen. Der Sport ist japanischen Ursprungs und behält viel von der alten Tradition bei.

Die Japaner betrachten Sumo als "Gendai Budō", eine moderne japanische Kampfkunst. Aufgrund seiner Herkunft bewahrt es einen Großteil der alten shintoistischen Tradition. Trotz der großen Anzahl shintoistischer Rituale vor und nach dem Kampf.

Sumo hat eine über tausendjährige Geschichte. Es hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Boxen und Wrestling, und ein Sport ähnlich dem Sumo wird in Russland sowie in Nord- und Südkorea praktiziert. Darüber hinaus finden Sie Hinweise auf den Sport in historischen Aufzeichnungen aus Indien und China sowie Sumo-Fresken auf antiken griechischen Wandgemälden.

Die alte Geschichte sagt uns auch, dass der Gewinner von Sumo-Sportwettbewerben während des Festivals der Olympischen Spiele die höchste Auszeichnung erhielt. Daher kann man sagen, dass Sumo in der Antike auf der ganzen Welt praktiziert wurde, unabhängig von den Unterschieden zwischen Ost und West.

Der erste Hinweis auf Sumo in der japanischen Geschichte ist seine Verwendung in mythologischen Zeiten in einem Duell. Die Geschichte des Sumo beginnt wirklich im 8. Jahrhundert, als es für den Kaiser bei Banketten praktiziert wurde. Seitdem wurde Sumo zu einer der regulären Veranstaltungen, die jedes Jahr für Gerichtsbankette organisiert werden, und diese Tradition hielt mehr als 400 Jahre an. Diese Kämpfe wurden nicht in einem Dohyo, sondern auf einem Platz vor der Shishin-Höhle (kaiserlicher Thronsaal) durchgeführt. Mit der Entwicklung des Feudalismus nach dem 10. Jahrhundert und die Dominanz der Kriegerklasse, begann Sumo weithin als geübt werden Kampftechnik zwischen Krieger (1192-1580).

Die Regeln des Sports sind einfach: Der erste Kämpfer, der den Boden mit einem Körperteil außer seinen Füßen berührt, wird eliminiert. Ein Wrestler, der eine illegale oder Kinjite-Technik anwendet, wird eliminiert. Wenn ein Ringer die mawashi verliert (die einzige Kleidung während eines getragen Sumo - Spiel), wird eliminiert. Athleten, die Sumo sind für ihre Größe renommierten Praxis, wie Körpermasse ein entscheidender Faktor im Sumo ist.

Es ist gekennzeichnet durch die Sumo-Ringe, die als Dohyō bekannt sind. Das Dohyō besteht aus Ton, auf dessen Oberfläche Sand verstreut ist. Es misst zwischen 34 und 60 cm in der Höhe. Der Kreis hat einen Durchmesser von ca. 4,55 m und wird von einer großen Reisschnur namens Tawara begrenzt, die im Ton vergraben ist.