Löschen, ein transitives Verb, ist ein polysemisches Wort. Dies kann sich auf die Handlung beziehen, bei der ein Ding zum Verschwinden gebracht wird, insbesondere wenn es aus der Gruppe oder Gruppe, zu der es gehört, eliminiert wird. Es ist auch der Umstand, unter dem Sie aufhören, etwas zu üben oder beizutragen, was üblich war. In ähnlicher Weise wird darüber gesprochen, Teile zu löschen, die für die Entwicklung einer mündlichen Präsentation nicht unbedingt erforderlich sind, und bestimmte Elemente von Texten zu streichen. Das beste Beispiel dafür sind die Ausgaben bestimmter Bücher, in denen bestimmte Kapitel unterdrückt werden, da sie sich nur mit Fragen der Umwelt und der Psychologie der Charaktere befassen.
Dieses Wort steht in engem Zusammenhang mit Begriffen wie Abschaffen, Aufheben, Löschen, Entfernen, Löschen, Ausblenden und Weglassen. Jedes dieser Wörter mit ähnlichen Bedeutungen wie das definierte Wort wird in bestimmten Bereichen angewendet und fungiert gelegentlich als Synonyme. Im Rechtsbereich ist es beispielsweise üblich, sowohl Löschen als auch Annullieren zu verwenden, um über die Gesetze zu sprechen, die aus der Gesetzgebung gestrichen wurden. Insbesondere in Bezug auf die Sklaverei können beide Begriffe mit der Abschaffung in Verbindung gebracht werden, ein Wort, das weitgehend mit dieser historischen Tatsache zusammenhängt.
In der Psychologie wird von Unterdrückung als typischem Anpassungsmechanismus gesprochen. Diese Unterdrückung besteht darin , die Wünsche und Impulse zu kontrollieren, die täglich erfahren werden. Dies ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Befriedigung der empfundenen Wünsche zu verzögern. Diese Impulse beziehen sich im Allgemeinen auf Handlungen, die von der Gesellschaft missbilligt werden, wie das Angreifen oder offene Demonstrieren sexueller Bedürfnisse.