Bildung

Was ist unausgesprochen? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort stillschweigend wird verwendet, um etwas zu definieren , das nicht ausgedrückt, sondern verstanden wird. Nach seiner Etymologie stammt dieses Wort aus dem Lateinischen "Tacitus", was "ruhig" oder "still" bedeutet. Daher bezieht sich sein Konzept auf alles, was implizit istDas heißt, was bekannt ist, wird wahrgenommen, ohne dass es benannt werden muss. Im Bereich der Grammatik ist das stillschweigende Thema dasjenige, das im Satz vorhanden ist, ohne es erwähnen zu müssen. Zum Beispiel "sie gehen an den Strand", in diesem Satz lautet das stillschweigende Thema: "sie", in dem Satz ist nicht bekannt, wer diejenigen sind, die an den Strand gehen, aber aus dem Verb stammt das Pronomen, mit dem sie verbunden sind. Es ist wichtig zu klären, dass das Thema nicht immer unbestimmt ist, sie können sich auch auf sich selbst beziehen, dh "Ich", zum Beispiel "Ich bin gestern im Park gelaufen".

Auf der anderen Seite gibt es stillschweigend oder implizites Wissen, von dem Philosophen und Wissenschaftler Michael Polanyi, geschaffen, die das auf alle bezieht sich Lernen erhält durch persönliche Erfahrungen, Intuition, der eigene Standpunkt, dh alle subjektiven Elemente, die schwer auszudrücken sind, aber in jedem Menschen zu finden sind. Polanyi war ein starker Kritiker der absoluten Objektivität. Er war der Ansicht, dass man durch subjektives Wissen die Bestätigung einer Realität erreichen könne. Damit ein Mensch eine Situation verstehen und daraus lernen kann, muss er sie zuerst erleben. Zum Beispiel wird Fahrradfahren als implizites Wissen angesehen. Jemand wird Ihnen sagen, wie es geht, aber es wird nicht ausreichen, um es beim ersten Mal richtig zu machen. Es wird die Erfahrung sein, die Ihnen hilft, das Fahrradfahren zu lernen.