Die Wortbewertung wird als die Aktion des Testens definiert; Verständnis, dass der Begriff Tappen auf zwei Arten verstanden werden kann: Die erste bezieht sich auf die Berechnung, die eine Person durchführt, um das Gewicht, die Menge, die Größe oder den Wert eines Objekts auf ungefähre Weise zu bestimmen, je nach Aussehen oder nur basierend auf dem Sinne. Der zweite bezieht sich auf den Versuch, die Ansprüche einer Person vor einer Situation sorgfältig oder heimlich zu entdecken, um entsprechend vorzugehen.
Dieses Wort kann jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Dies hängt von dem Bereich ab, in dem es angewendet wird.
Im rechtlichen Kontext gibt es einen Begriff, der als Vorkaufsrecht bezeichnet wird und sich auf die Fähigkeit einer Person bezieht, von einer anderen Person im Zusammenhang mit dem Verkauf eines besonderen Gutes zu verlangen, es an sie zu verkaufen. Betrag bereits mit einem Dritten festgelegt. Zum Beispiel ist der Mieter eines Hauses die erste Option, falls der Eigentümer der Immobilie es verkaufen möchte, und der Verkaufspreis ist der gleiche, den der Eigentümer mit einem potenziellen Käufer vereinbart hat.
In der Chemie wird Versuch und Irrtum als eine Methode angesehen, die im Wesentlichen verwendet wird, um das Gleichgewicht einer chemischen Reaktion schnell, in einfachen und vollständigen Gleichungen so zu finden, dass dieser Prozess das Hauptverfahren, nach dem dieses Gleichgewicht angefordert wird, nicht verzögert. Die Trial-and-Error-Methode versucht nur , die Koeffizienten beider Seiten der Gleichung zu modifizieren, bis sie die Gleichgewichtsbedingungen einer Masse erfüllen. Einige der Schritte zum Erreichen des richtigen Ausgleichs sind: Erstens wird das Element ausgeglichen, das mit der größten Oxidation des absoluten Werts interveniert. Dann geht es in geordneter Weise mit den Elementen weiter, die mit weniger Oxidation teilnehmen. Wenn die Gleichung Sauerstoff enthält, muss der Sauerstoff in erster Linie ausgeglichen werden. Wenn die Gleichung Wasserstoff enthält, lohnt es sich letztendlich, ihn auszugleichen.