Gesundheit

Was ist Bindegewebe? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Bindegewebe, auch als Bindegewebe bekannt, sind solche Gewebetypen mit großer Vielfalt, die eine bestimmte Funktion der Füllung teilen, die Räume zwischen Organen und anderen Geweben bewohnen, aber auch den Körper unterstützen und die materielle Unterstützung des Körpers begründen. Diese Gewebe umfassen eine heterogene Gruppe von organischen Geweben, deren Ursprung ausgehend vom aus dem Mesoderm stammenden embryonalen Mesenchym verwandt ist. Morphologisch ist das Bindegewebe dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund der großen Menge an interzellulärem Material, das von diesen synthetisiert wird, verschiedene Arten von getrennten Zellen vorhanden sind. Eine weitere Besonderheit dieses Gewebes ist der Reichtum an interzellulärem Material.

Zu den Hauptfunktionen des Bindegewebes gehören das Befüllen, Unterstützen, Transportieren, Lagern, Reparieren und Verteidigen; Dies bildet das Immunabwehrsystem gegen die seltsamen Proteine, die unter anderem in Bakterien, Tumorzellen und Viren vorkommen.

Unter den Arten von Bindegewebe können erwähnt werden:

Fettgewebe: In diesem Gewebe überwiegen die als Adipozyten bezeichneten Zellen, die auf die Speicherung von Lipiden spezialisiert sind, dh die Adipozyten initiierenden Lipoblasten, die große Mengen an Kollagen entwickeln. Erwachsene Adipozyten scheiden jedoch wenig Kollagen aus und verlieren die Fähigkeit zur Teilung. Sie befinden sich unter der Dermis und sperren bestimmte innere Organe wie die Niere und den inneren Teil des Zentrums der langen Knochen ab. Die Funktion dieses Gewebes besteht darin, innere Organe und andere Körperstrukturen zu schützen und an Ort und Stelle zu halten.

Knorpelgewebe: Diese Art von Gewebe hat keine Blutgefäße und ist elastisch. Es wird hauptsächlich von disseminierten Zellen, sogenannten Chondrozyten, gebildet. Die extrazelluläre Matrix, die viel Kollagenfaser enthält, ist gallertartig, weist jedoch eine Konsistenz auf, die größer ist als die des Bindegewebes. Wir können drei Arten von Knorpelgeweben finden, wie hyaline, faserige und elastische.

Knochengewebe: Dieses Gewebe stellt eine Vielzahl von Bindegeweben dar, die eine große Steifheit und einen großen Widerstand gegen Traktion und Kompression aufweisen. Es wird von drei Arten von Zellen gebildet: Osteoblasten, Osteozyten und Osteoklasten, die Gruppen von Zellen sind, deren Aufgabe es ist, den Knochen zu zerstören, um ihn umzubauen.

Hämatopoetisches Gewebe: Es ist das Gewebe, dem die Produktion von Blutzellen entspricht. Dieses befindet sich in der Milz, in den Lymphknoten, im Thymus und hauptsächlich im roten Knochenmark. Es gibt zwei Arten von hämatopoetischem Gewebe: lymphoide und myeloide.

Blutgewebe: Es besteht aus einer flüssigen interzellulären Substanz, die sich in den Blutgefäßen befindet. Es hilft auch, das Gleichgewicht der inneren Umgebung aufrechtzuerhalten. Die Hauptfunktion dieser Gewebe besteht darin, Nährstoffe und Sauerstoff vom Verdauungssystem und der Lunge zu den übrigen Zellen im Körper zu transportieren.

Bindegewebe: Die Matrix dieses Gewebetyps hat eine gallertartige Konsistenz mit charakteristischen Zellen wie Fibroblasten. Wir können auch Lymphozyten, Makrophagen und Mastzellen finden. Diese können nach Art und Dichte der Fasern eingeteilt werden in: loses Bindegewebe, elastisches Bindegewebe, faseriges Bindegewebe, retikuläres Bindegewebe.