Es ist das Organ des weiblichen Fortpflanzungssystems, das für die Schwangerschaft verantwortlich ist, wo die befruchtete Eizelle implantiert wird und wo sich der Fötus zu entwickeln beginnt. Es hat eine dreieckige Form mit einer oberen Basis und eine Länge von etwa 8 cm und eine maximale Breite von etwa 5 cm. Der Uterus befindet sich in der Beckenhöhle vor und hinter dem Rektum und, wenn es oben gesagt werden kann, in der Uterusblase. In der Gebärmutter werden drei Teile unterschieden: ein erster Teil, der Körper, der am breitesten ist und 5 cm lang ist.
Der zweite Teil heißt Isthmus mit 1 cm und schließlich der Hals mit 2 cm Länge. Der abgerundete obere Teil des Körpers bildet den Uterusfundus, an dessen Seiten sich die Uterusröhren oder besser bekannt als Eileiter öffnen. Der Hals macht eine leichte Vorsehung in der Vagina, in deren Höhle er sich öffnet. Aufgrund seiner Struktur besteht die Gebärmutter aus drei Schichten: einer ersten Schicht, die als Schleimhaut oder Endometrium bezeichnet wird; Die zweite Schicht wird als Muskel oder Myometrium bezeichnet, und eine dritte Schicht wird als umhüllende Faszie oder Perimetrium bezeichnet. Der Gebärmutterhals ist fest mit dem knöchernen Gerüst des Beckens verbunden.
Stattdessen kann sich der Körper drehen. Die normale Position der Gebärmutter ist Flexion und Anteversion. Wenn die Blase leer ist, ruht der vordere Teil der Gebärmutter auf dem oberen Teil der Blase. Der Uterus wächst während der Schwangerschaft erheblich und natürlich variieren seine Position und Beziehungen.