Bildung

Was ist Tesseract? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Tesseract ist ein Begriff, der in der Geometrie eine bestimmte Verwendung hat, wo er auch als Hyperwürfel bezeichnet wird. Seine Wörter beschreiben eine bestimmte Figur, die aus zwei dreidimensionalen Würfeln besteht, die sich auf einer viertdimensionalen Achse bewegen, wobei wir den ersten als "Länge" klassifizieren können. auf der anderen Seite zur zweiten "Höhe" und schließlich zur dritten "Tiefe". Der Tesserakt in einem gegebenen vierdimensionalen Raum ist ein Würfel mit vier räumlichen Dimensionen. Integration von 8 kubischen Zellen mit 24 quadratischen Flächen, 16 Eckpunkten und 32 KantenNatürlich unter Berücksichtigung der Entwicklung des Polynoms (x + 2) n, wobei der Wert von "n" der Anzahl der Dimensionen entspricht, die in diesem Fall 4 wäre, und "x" die Länge, Breite, Höhe ist unter anderem der gleichseitigen polidimensionalen Figur.

Charles Howard Hinton war ein britischer Mathematiker und Autor des Science-Fiction-Genres "Scientific Romances". Diese Figur prägte den Begriff Tesseract oder auf Englisch "Tesseract" erstmals 1888 in einem Werk namens "A New Era of Thought". Dies war wie eine Zusammenfassung oder ein Schreiben, das versuchte, die hyperspatiale Intuition durch visuelle Übungen mit Würfeln verschiedener Farben um einen imaginären Tesserakt zu trainieren.

Der Hyperwürfel kann als zeitlich phasenverschobener Würfel definiert werden, dh als jeder Zeitraum, durch den er sich bewegt hat, aber alle zusammen. Natürlich können Sie in der vierten Dimension keinen Tesserakt sehen, da nur die Punkte beobachtet werden, die unser Universum berühren, dh wir variieren nur einen gemeinsamen Würfel. Der Hyperwürfel kann nicht beobachtet werden, da wir dreidimensional angeordnet sind, sodass wir nur die Möglichkeit haben, die Projektion eines Hyperwürfels zu sehen.