Die Schatzkammer ist eine Konzentration von Reichtum, oft jene, die aus der alten Geschichte stammen und als verloren und / oder vergessen gelten, bis sie wiederentdeckt werden. Einige Gerichtsbarkeiten definieren gesetzlich, was einen Schatz ausmacht, wie im British Treasure Act von 1996.
Der Ausdruck " Blut und Schatz" oder "Leben und Schätze" wurde verwendet, um die menschlichen und finanziellen Kosten zu bezeichnen, die mit massiven Anstrengungen wie dem Krieg verbunden sind, die beide ausgeben.
Die Suche nach verborgenen Schätzen ist ein häufiges Thema in der Legende. Es gibt Schatzsucher, die nach verlorenem Reichtum suchen können, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Ein vergrabener Schatz ist ein wichtiger Bestandteil des Volksglaubens um Piraten. Nach allgemeiner Auffassung begruben Piraten ihr gestohlenes Vermögen häufig an abgelegenen Orten, um später (häufig mithilfe von Schatzkarten) für sie zurückzukehren.
Es gibt drei bekannte Geschichten, die dazu beigetragen haben, den Mythos der vergrabenen Piratenschätze bekannt zu machen: Edgar Allan Poes "The Gold-Bug ", Washington Irvings "Wolfert Webber" und Robert Louis Stevensons Treasure Island. Sie unterscheiden sich stark in Handlung und literarischer Behandlung, stammen jedoch alle aus der Legende von William Kidd. Stevensons Schatzinsel wurde direkt von Irvings „Wolfert Webber“ beeinflusst, sagte Stevenson in seinem Vorwort: „Es ist meine Schuld gegenüber Washington Irving, dass ich mein Gewissen ausübe, und das auch, weil ich glaube, dass Plagiate selten weitergeführt wurden. Ein guter Teil des materiellen Details meiner ersten Kapitel… war Eigentum von Washington Irving ".
Eine Schatzkarte ist eine Variation einer Karte, um den Ort eines vergrabenen Schatzes, einer verlorenen Mine, eines wertvollen Geheimnisses oder eines verborgenen Ortes zu markieren. In der Fiktion häufiger als in der Realität werden "Piratenschatzkarten" häufig in handgezeichneten Fiktionswerken dargestellt und enthalten arkane Hinweise, denen Charaktere folgen können. Unabhängig von der literarischen Verwendung des Begriffs könnte alles, was die Kriterien einer "Karte" erfüllt, die den Ort eines "Schatzes" beschreibt, angemessen als "Schatzkarte" bezeichnet werden.