Ein beschreibender Text ist ein Text, der darauf abzielt, das Erscheinungsbild von etwas oder jemandem darzustellen und seine Eigenschaften, Teile oder Qualitäten zu erläutern. Mit anderen Worten, die beim Schreiben verwendete Beschreibung ist wie ein Werkzeug, mit dem das Erscheinungsbild eines Objekts genauer vermittelt werden kann oder jemand im Besonderen.
Auf diese Weise wird die Idee des Schriftstellers besser vermittelt, solange die Beschreibung gut und detailliert ist.
Ein beschreibender Text kurz sein kann, aber soll die folgenden Teile enthalten: das Thema präsentiert werden, die Charakterisierung des Objekts der Studie wird beschrieben mit der Außenwelt (Rahmen) (Aussehen und Eigenschaften) und ihre Verbände.
Die in dieser Art von Text vorgestellten Themen können je nach Art des beschreibenden Textes, der eine objektive oder subjektive Beschreibung der Realität sein kann, sehr unterschiedlich sein. Das behandelte Thema befindet sich am Anfang oder Ende des Textes.
Die Charakterisierung des gewählten Objekts muss die Eigenschaften, Eigenschaften oder Teile vermitteln, aus denen das Untersuchungsobjekt als Ganzes besteht.
Die Assoziationen, die ein beschreibender Text des Objekts in Bezug auf die Außenwelt herstellt, werden durch sprachliche Ressourcen und literarische Figuren wie Adjektive, Aufzählung, Vergleich, Metapher und Übertreibung ausgedrückt.
Beschreibende Texte zeichnen sich wie in allen Texten durch Kohärenz und Zusammenhalt aus. Ein beschreibender Text versucht, ein mentales Bild des Objekts im Empfänger der Nachricht zu erstellen. In diesem Sinne nutzt der Sender sprachliche und literarische Ressourcen, um sein Ziel zu erreichen.
Je nach Art oder Art des beschreibenden Textes (objektiv oder subjektiv) kann die Sprache denotativ oder konnotativ sein. Denotative Sprache wird verwendet, um Daten und Informationen klar und objektiv auszudrücken. Die konnotative Sprache hingegen vermittelt Ideen in symbolischem oder bildlichem Sinne, wie zum Beispiel: "Die Kälte war so kalt, dass sie bis auf die Knochen zitterte."
Beschreibende Texte werden in zwei große Gruppen unterteilt: die objektive beschreibende und die subjektive beschreibende. Beispiele für objektive beschreibende Texte sind wissenschaftliche, technische, soziale und manuelle Texte. Beispiele für subjektive beschreibende Texte sind Meinungstexte, Gedichte, Romane, Lieder und Chroniken.