Psychologie

Was ist Toleranz? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Das Wort Toleranz kommt vom lateinischen tollere , was ertragen, leiden bedeutet. Was nicht geteilt wird, wird unterstützt. das heißt, das andere.

Gegenwärtig hat Toleranz eine dreifache Akzeptanz: Im medizinischen Bereich zeigt sie die Gewöhnungsfähigkeit eines Arzneimittels oder Arzneimittels und die Resistenz an, seine Wirkungen zu erleiden; In der Mechanik ist es der Fehler oder die Ungenauigkeit durch Übermaß oder Defekt, die in den Abmessungen eines Stücks in Bezug auf die angegebenen Maße zulässig sind. und sozial ist es die Haltung von jemandem, der die politischen, religiösen oder künstlerischen Überzeugungen anderer respektiert und deren Ausübung erlaubt.

Toleranz bedeutet, individuelle Unterschiede zu bewerten und zu respektieren. Es berücksichtigt die Meinungen und Aktivitäten anderer Menschen und erzeugt eine Haltung der Gleichheit mit ihnen.

Es sollte berücksichtigt werden, dass Toleranz ein Prinzip des Zusammenlebens ist, grundlegend und notwendig, um in Frieden zu leben, dass es ein flexibler Gedanke gegenüber den Ideen anderer ist und dass eine Person niemals die absolute Wahrheit hat.

Wer tolerant ist, weiß, dass jemand, der einer anderen Rasse angehört als er oder aus einem anderen Land, einer anderen Kultur, einer anderen sozialen Klasse stammt oder anders denkt als er, nicht sein Rivale oder sein Feind ist. Um tolerant zu sein, muss die Vielfalt der Rassen und Kulturen als Zeichen des Reichtums und der Breite der Welt gesehen werden und nicht als Grund für Misstrauen.

Eine Person ist nicht tolerant, wenn sie in Konfliktsituationen ein Komplize ist, aggressive Begriffe in ihrer Rede verwendet, unangemessene Aktivitäten zulässt, andere einschüchtert und sie für ihre eigenen Fehler verantwortlich macht, mit Vorurteilen handelt, keine Verantwortung übernimmt, andere unterdrückt und diskriminiert . andere unter anderem.

Es sei darauf hingewiesen, dass eine mit Toleranz verbundene Politik die Ordnung des Staates in Bezug auf Demokratie regelt. Im Gegenteil, das Gegenteil von Toleranz würde durch eine Politik repräsentiert , die vom Totalitarismus oder von persönlichen oder sozialen Einstellungen im Zusammenhang mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Terrorismus bestimmt wird.