Bildung

Was ist Trigonometrie? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Begriff Trigonometrie leitet sich vom griechischen "Weizen" ab, was "Dreieck" und "Metron" bedeutet, was "Maß" bedeutet. Deshalb soll es sich um eine Abteilung der Mathematik handeln, die für die Untersuchung der Beziehung verantwortlich ist, die zwischen dem Messungen der Seiten, aus denen ein Dreieck besteht, und seiner Winkel. Seine Anwendung wird in verschiedenen Wissenschaften wie Astronomie und Geometrie verwendet.

Gesehen tiefer, diese Wissenschaft ist die, die Studien der trigonometrischen Verhältnisse (Sinus, Cosinus, Sekante, cosecant, Tangens und Kotangens) zusätzlich direkt oder indirekt in anderen Zweigen der Mathematik zu intervenierenden wo die Verwendung von präzisen Messungen erforderlich ist, Dies ist der Fall bei der Triangulation, die in der Astronomie zur Messung des Abstands zwischen Sternen verwendet wird. Sie kann auch in der Geometrie des Raums angewendet werden.

Der Ursprung der Trigonometrie reicht bis in die Zeit des alten Ägypten und Babylons zurück, da zu diesem Zeitpunkt das Wissen über die Proportionen von Dreiecken bereits bekannt war, sie jedoch kein Winkelmaß hatten, weshalb die Seiten eines Dreiecks in ihrer untersucht wurden Maß, diese Zivilisationen verwendeten dieses Wissen, um die Einstellung und den Aufstieg der Himmelskörper, die Bewegung der Planeten zu untersuchen. Es wird angenommen, dass die Babylonier für diese Berechnungen eine Art Sekantentisch verwendeten. Eine andere merkwürdige Tatsache ist, dass die Ägypter eine Art primitive Trigonometrie für den Bau der Pyramiden verwendeten.

In der Trigonometrie werden normalerweise drei Einheiten zum Messen von Winkeln verwendet. Die erste ist das Bogenmaß, das als natürliche Einheit zum Messen von Winkeln betrachtet wird. Diese Einheit gibt an, dass ein Kreis in zwei Pi-Bogenmaß unterteilt werden kann oder was dasselbe ist 6.28. Der sexagesimale Grad ist eine weitere Einheit, es ist eine Winkeleinheit, die es ermöglicht, einen Umfang in dreihundertsechzig Grad zu unterteilen. Schließlich gibt es den Centesimalgrad, der wie die vorherige Einheit einen Umfang teilt, dies jedoch in vierhundert Grad.

Der Sinus, Kosinus und Tangens sind die Haupt trigonometrischen Verhältnisse, dass dieser Zweig der Mathematik Studien. Der Sinus ist derjenige, der für die Berechnung des Verhältnisses zwischen Hypotenuse und Bein verantwortlich ist. Der Kosinus berechnet das Verhältnis zwischen Hypotenuse und angrenzendem Bein. Tangente, berechnet das Verhältnis zwischen beiden Beinen (benachbart und gegenüber).