Gesundheit

Was ist Harnleiter? »Seine Definition und Bedeutung

Anonim

Der Harnleiter ist der Schlauch, der den Urin von der Niere zur Blase transportiert. Es befindet sich in der viszeralen Bauch-Becken-Region, dh im inneren hinteren Teil des Rückens (als Wand) und teilt sich den Platz mit der Bauchspeicheldrüse, einem Teil der Leber und natürlich der Wirbelsäule. Dieser Schlauch hat sehr interessante Eigenschaften, da er die Fähigkeit enthält, den Harnfluss, dh den Schließmuskel, zu steuern.

Der Ureter stammt etymologisch aus dem Griechischen „οὐρητήρ“, sein innerer Körper hat die Eigenschaft, schleimig zu sein, um einen effektiven Transport der Flüssigkeit und der in den Nieren gebildeten Verbindungen zu gewährleisten. Wenn dieses Organ Steine ​​produziert, die verkalkte Elemente sind, ist eine zusätzliche Schmierung erforderlich, damit diese durch den Kanal gelangen. Sie werden nicht blockiert und können den Kanal beschädigen.

Die Grundzusammensetzung des Harnleiters besteht aus flexiblen Muskeln, die in Schichten verschiedener Fasern verflochten sind, die die Kontrolle des Schließmuskels ermöglichen. Die Muskelschichten decken den gesamten Weg von der Niere zur Blase ab.

Harnleiter-Kanalversagen sind sehr vage und werden hauptsächlich durch eine Änderung der Anatomie des Patienten oder eine Komplikation in den Nieren beeinflusst, aus denen das Produkt stammt, das den Harnleiter passiert. Eine Krankheit namens "Retroperitoneale Fibrose" erzeugt Tumore, die durch Ansammlung von Größe und Form den Ureter abweichen können, bis er gegen die Wand des Gewebes gedrückt wird und den Durchgang blockiert. Die oben bereits erwähnten Nierensteine ​​von beträchtlicher Größe können zu einem Bruch des Muskelgewebes des Harnleiters führen.