Die Eingeweide oder Eingeweide sind alle inneren Organe der Urhöhlen des menschlichen Körpers und der Tiere. Die inneren Eingeweide stammen embryologisch aus dem Mesoderm oder Endoderm. Die Hohlräume der Säugetiere, die Eingeweide enthalten, sind der Brustkorb, das Becken, der Schädel und der Bauch sind splanchnische Hohlräume. In der Anatomie ist der Abschnitt, der die Eingeweide untersucht, die Splanchnologie.
Es wird angenommen, dass Eingeweide all jene inneren Organe sind, die Teil des Körpers eines Lebewesens sind, sowohl beim Menschen als auch im Körper von Tieren.
Je nach Struktur oder anatomischer Natur können wir zwei Arten von Eingeweiden finden:
- Hohle, häutige oder kanikuläre Eingeweide: Dies sind Eingeweide, die eine Anatomie in Form eines hohlen Beutels aufweisen und mit membranartigen Schichten ausgekleidet sind. Die Umhänge oder Tuniken, die in den hohlen Eingeweiden zu sehen sind, reichen von außen nach innen:
- Die Muskelschicht wird von glatten Muskeln gebildet, die den Eingeweiden Beweglichkeit verleihen. Sie kann in verschiedenen Richtungen, in Längsrichtung, schräg und kreisförmig, gefunden werden. Sie gelten als natürliche Öffnungen in den Eingeweiden, die der Bildung von Muskeln weichen, die den Inhalt regulieren, der in den Eingeweiden auftreten kann.
- Die Schleimschicht ist die tiefste Schicht des hohlen Viskus. Hier sind Schleimdrüsen, die Sekrete produzieren, die den Viskus schmieren.
- Seröse, äußere oder Adventitialschicht.
- Submukosale Schicht.
- Feste oder parenchymale Eingeweide: Es handelt sich um Eingeweide, die zwei völlig unterschiedliche Fragmente in ihrer anatomischen Struktur aufweisen. Dabei handelt es sich um das Parenchym, ein edles Gewebe der Eingeweide, das ihm die Art von Funktion verleiht und aus einer Kapsel besteht, die es umschließt und schützt. und wir haben das Stroma, ein Gewebe, das die interstitielle Panzerung stützt und darstellt.
Die Eingeweide einiger Tiere sind essbar und bieten einen hohen Proteingehalt in Mengen, die denen von Fleisch ähnlich sind, jedoch einen höheren Eisenanteil aufweisen. Ein Beispiel, 9 mg sollten verglichen werden. Rinderleber und Fleisch hätten 3,40 mg. Das Organfleisch, das am häufigsten zum Verzehr verwendet wird, sind Niere, Leber, Herz, Zunge. Diese enthalten eine große Menge an Vitamin B12, Eisen und Proteinen.